Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.
Um sowohl weit absehbaren als auch spontanen Veränderungen gut begegnen zu können, wollen wir euch ermutigen, euch einmal grundsätzlicher mit dem Thema Vorstandswechsel auseinanderzusetzen; auch, um Nachwuchs für eure Vereinsämter zu finden.
Bei der zweiten Nacht der Demokratie geht es wieder um den Austausch zu und die Auseinandersetzung mit Demokratie. Seid dabei! Modellstandorte können mit maximal 5.000 € unterstützt werden. Natürlich können sich Standorte auch ohne finanzielle Förderung an der Langen Nacht der Demokratie beteiligen. Anträge von Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei den Content Creator*innen Camps von „Spaltung Sucks“ dreht sich alles um politischen Content mit Kreativität und Haltung. Gemeinsam entwickeln Jugendliche ihre politischen Videoideen, drehen und schneiden Clips.
Du bist in der Jugend(verbands)arbeit aktiv und suchst neue Impulse, wie ein zukunftsfähiges Engagement gestärkt werden kann? Die digitale Reihe bietet fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum zum kollegialen Austausch. Vier Termine – vier zentrale Themen: Von der Gewinnung über Willkommenskultur bis hin zur Übergabe und Anerkennung.
Landesjugendring mit Cem Özdemir und Manuel Hagel im Gespräch
Stuttgart. Vier Monate vor der Landtagswahl stand das Thema Jugendpolitik bei der Vollversammlung des Landesjugendrings am 8. November im Mittelpunkt. Zu Gast waren Cem Özdemir (Grüne) und Manuel Hagel (CDU) sowie die jugendpolitischen Sprecher Andreas Kenner (SPD) und Dennis Birnstock (FDP). Der Spitzenkandidat der SPD und der Fraktionsvorsitzende der FDP waren bereits beim Empfang der Jugendverbände im Oktober im Gespräch mit den Jugendverbänden (wir berichteten).
Viel Anerkennung beim Empfang der Jugendverbände – aber auch klare Forderungen an die Politik
Stuttgart. Am 7. Oktober fand der Empfang der Jugendverbände in Stuttgart statt, veranstaltet vom Landesjugendring Baden-Württemberg. Das Motto des Abends lautete: „Gemeinsam für ein jugendgerechtes Baden-Württemberg – Vision für das Baden-Württemberg der Zukunft“. Rund 90 Gäste waren anwesend, darunter Sozialminister Manne Lucha, die Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Grüne) und Andreas Stoch (SPD), stellvertretender Fraktionsvorsitzender Jochen Haußmann (FDP), die jugendpolitischen Sprecher Manuel Hailfinger (CDU) und Erwin Köhler (Grüne) und weitere.
Wir verlosen Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg
Der Europa-Park macht wieder sein beliebtes Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts: Gemeinsam verlosen wir 500 Freikarten für die HALLOWinter-Zeit für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg.
Das LJR-Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ ist in die zweite Projektförderphase gestartet. Eine gute Gelegenheit zurückzublicken auf die Meilensteine, die 2023 und 2024 erreicht wurden.
Engagement wirkt demokratiefördernd und ermöglicht es unter anderem, sich im eigenen Handeln als wirksam zu erleben. Doch das können nicht alle Menschen gleichermaßen erfahren. Der Beitrag stellt einzelne Zugangshürden vor, gibt Tipps zum Abbau dieser und leitet Handlungsempfehlungen für die Jugendverbandsarbeit ab.
Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Entscheiden Sie selbst, wie viele Cookies Sie uns zulassen möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.