Der Landesjugendring Baden-Württemberg

Stark für die Jugendverbandsarbeit – stark für Junge Menschen

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf Landesebene und der Stadt- und Kreisjugendringe in Baden-Württemberg. Gemeinsam machen wir uns für die Interessen der Jugendverbandsarbeit und für die Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg stark.

Auf einer weißen Wand ist ein gelber Klebestreifen, der eine symbolische Bergkette darstellt. Auf den Erhebungen stehen Begriffe wie stärlen, Input, Lobby. Am Ende der Linie ist eine kleine Rakete, die gerade abhebt und auf der LJR steht.

Über uns

Jugendverbandsarbeit in ihrer Vielfalt

Jugendliche brauchen Freiräume und Orte, in denen sie sich mit Gleichaltrigen treffen, sich austauschen und neue Erfahrungen sammeln können. Genau das bieten ihnen die Jugendverbände in Baden-Württemberg. In ihnen lernen Kinder und Jugendliche, sich in Gruppen zu bewegen und zu organisieren, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Entscheidungen mit anderen gemeinsam zu treffen.

Die Landesverfassung Baden-Württembergs nennt in § 12 die Jugendverbände als eigenständigen Erziehungsträger neben Schule und Familie und räumt ihnen damit einen hohen Stellenwert ein. Jugendverbandsarbeit als Teil der Jugendarbeit soll laut § 11 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Kinder und Jugendliche „zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen“.

Der Landesjugendring unterstützt sie dabei, diese wichtige Aufgabe wahrzunehmen und vertritt die gemeinsamen Interessen der Jugendverbände nach außen.

Die 32 Mitgliedsverbände des Landesjugendrings haben unterschiedliche Zielsetzungen und Schwerpunkte. Ihnen ist gemeinsam, dass sie selbstorganisierte Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg ermöglichen und sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Ebenfalls Mitglied im Landesjugendring sind die AGs der Stadt- und Kreisjugendringe.

Der Vorstand vertritt den Landesjugendring und die Interessen junger Menschen nach außen. Dafür ist er mit Politiker*innen, Parteispitzen, Landesverwaltung und Pressevertreter*innen im Gespräch.

Die Vorstandsmitglieder werden alle drei Jahre von der Vollversammlung des Landesjugendrings gewählt. Die Aufgaben des Vorstands sind die Festlegung der strategischen Ziele des Landesjugendrings und die Umsetzung der Vollversammlungsbeschlüsse.

Die Referent*innen und Verwaltungsmitarbeiterinnen der Geschäftsstelle arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen, um die Interessen junger Menschen in Baden-Württemberg wirkungsvoll zu vertreten und die Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen zu stärken.

Was wir tun

  • Unterstützung des Vorstands: Planung, Organisation und Begleitung von Gremiensitzungen, Terminen und Entscheidungsprozessen.
  • Fachliche Arbeit: Entwicklung, Vorbereitung und Bereitstellung von Fachinformationen zu relevanten (Jugend-)Themen.
  • Kommunikation und Information: Bereitstellung von aktuellen Berichten, Positionen, Publikationen und Hintergrundinformationen für die Jugendverbandsarbeit, politische Akteur*innen und die Öffentlichkeit.
  • Beratung, Vernetzung und Service für Mitgliedsorganisationen und die selbstorganisierte Jugendarbeit in Baden-Württemberg.
  • zu den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle

Derzeit haben wir keine Offenen Stellen zu besetzen.

Praktikum im Landesjugendring

Du möchtest in die Arbeit eines Interessenverbandes auf Landesebene hineinschnuppern? Du willst das ganze Spektrum verbandlicher Jugendarbeit kennenlernen? Dich interessiert einer unserer Themenbereiche? Lerne unsere Arbeit kennen und schicke uns eine Initiativbewerbung.

Stellenbörse

Stellen zu besetzen?

Organisationen der Jugendarbeit können im Jugendarbeitsnetz Ausschreibungen selbst einstellen: rechts „Benutzerkonto anlegen“, nach erfolgter Freischaltung können Stellen eingegeben werden.

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Der Landesjugendring ist als gemeinnützig (Förderung der Jugendhilfe) anerkannt und berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen.1
Fragen beantwortet Buddy Dorn, 0711 16447-12 // dorn@ljrbw.de

Spendenkonto:

Landesjugendring Baden-Württemberg e. V.
IBAN: DE74 5206 0410 0000 4162 58 (Evangelische Bank)
Stichwort: Spende zugunsten des Landesjugendrings Baden-Württemberg e. V.


1 Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.  V. ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid des Finanzamtes Stuttgart, Steuer-Nr. 99059/20103 gemäß § 5 Abs.1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. Somit ist Ihre Spende an uns gemäß § 10b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig.