Die Regionalen Jugendkonferenzen finden alle zwei Jahre jeweils im Vorfeld des Jugendlandtags statt. Sie werden in den Stadt- und Landkreisen von verschiedenen Trägern oder Akteuren veranstaltet, z.B. kommunalen Jugendringen, Jugendreferaten, Jugendhäusern, Jugendverbänden, Bezirksjugendwerke usw.
Ziel der Konferenzen ist es, Jugendliche vor Ort mit Politiker*innen ins Gespräch zu bringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihre Anliegen und Wünsche an Politik zu diskutieren. Die Jugendkonferenzen sollen vor allem die Jugendbeteiligung vor Ort stärken. „Was uns bewegt“ fördert die Durchführung einer regionalen Jugendkonferenz mit bis zu 1.500€. Seit 2020/21 werden auch digitale Formate gefördert.