Zukunftsfähig durch Nachhaltige Entwicklung!

Entwicklung zukunftsfähig zu machen heißt, dass die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zufrieden stellen zu können (1987 Brundtland-Report).

Dieser Begriff von Zukunftsfähigkeit zielt auf Veränderungen in verschiedenen Bereichen wie z.B. der Ressourcennutzung, der Investitionen, des technischen Fortschritts aber auch der institutionellen Strukturen und demokratischen Entscheidungsprozesse. Immer geht es darum, nicht nur gegenwärtigen Bedürfnissen gerecht zu werden, sondern dies so zu tun, dass Entscheidungsspielräume in der Zukunft nicht eingeengt werden.

Für viele Kinder und Jugendliche ist ein sinnvoller Umgang mit Natur und Umwelt sowie ein global gerechtes Miteinander aller Menschen auf dieser Welt sehr wichtig. Und so ist es kein Wunder, dass Projekte der Jugendverbände sich – wenn auch nicht immer explizit – längst auf die Themen der Nachhaltigen Entwicklung bzw. der Zukunftsfähigkeit beziehen.

Ohne entsprechende Veränderungen in Politik und Wirtschaft ist dieses Ziel nicht zu erreichen. Aber auch die Jugendverbände als Akteure der Zivilgesellschaft selbst sind hier herausgefordert, politisch, als Träger der außerschulischen Jugendbildung, aber auch bis hinein in die kleinen Dinge des Alltags.

Fachbereich Nachhaltigkeit

Fachvorstand: Dominik Nawratil (BDKJ)
Referentin: Katja Hannig-Fischer
Arbeitsform: AG Nachhaltigkeit (4 digitale Sitzungen a 2 Stunden + 1 Präsenzsitzung im Jahr)

Thematische Schwerpunkte

  • Erarbeitung von Materialien & Veranstaltungen zu öko-fair-sozialer Beschaffung
  • Erarbeitung von Positionen, Anträgen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit; hier geht's zum Positionspapier Nachhaltigkeit
  • Umweltpolitischer Dialog mit Abgeordneten

Mitarbeit

Die AG Nachhaltigkeit richtet sich an alle Interessierte in den Mitgliedsverbänden, denen die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig sind und die sich mit öko-fair-sozialer Beschaffung und Umwelt auseinandersetzen wollen. Die Termine finden sich auf unserer Terminübersicht.