drei bunte Donuts mit Zuckerstreusel

Bunt für Baden-Württemberg!
Entdecke was geht

n-Challenges starten im Juni!
Förderung für nachhaltige Jugendarbeit

Was können wir tun? Infoangebote für
Jugendgruppen, -verbände und -ringe

Wir fördern Regionale Jugendkonferenzen
von März bis September 2023

The Länd of Young Ehrenamt

Willkommen beim Landes­jugend­ring BW

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft von 32 Jugendverbänden auf Landesebene und der kommunalen Jugendringe. Mehr über unsere Aufgaben und Ziele findet sich hier. Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung kann man hier nachlesen. Infos zu Rechtlichem, Fördermöglichkeiten uvm. für die Kinder- und Jugendarbeit finden sich im Jugendarbeitsnetz. Und wer wissen will, wie es mit Corona und der Jugendverbandsarbeit weitergeht, findet hier weitere Infos: www.ljrbw.de/corona.

Themen umsetzen

Material für die Arbeit an Metaplanwänden, Stifte, Zettel

Der Landesjugendring bearbeitet in seinen Fachbereichen verschiedenste Themen, von A wie Alltagsbildung bis Z wie Zukunftsfähigkeit.

zu den Themen

Infosammlung zur Arbeit mit Geflüchteten

ein gelbes Herz auf blauem Grund mit dem Schriftzug # Stand With Ukraine

Anlaufstellen, Hilfen zur Überwindung von Sprach­barrieren, Vernetzung mit Hilfs­orga­ni­sationen und ukra­inischen Selbst­organisationen

Zur Infoseite

Wir fördern Regionale Jugend­konferenzen

Comic: Junge Menschen und Erwachsene diskutieren an einem Tisch

Ob in Präsenz, Digital oder Hybrid – wir fördern deine Jugendkonferenz mit bis zu 2.000 €. Der Förderzeitraum geht von März bis Ende September 2023.

Jetzt informieren


Fachtag Inklusion – Komm(t) zusammen!

Drei junge Menschen mit und ohne Behinderung laufen Arm in Arm eine Straße entlang.

... wie die Kooperation von Jugendarbeit und Behindertenhilfe gelingen kann. Wie können erste Schritte vor Ort aussehen? Am 23.6. nähern wir uns dieser Frage.

Zum Fachtag

(k)eine Challenge – Freizeitküche

Flyerbild

Mit dem N-Challenges Auftakt in die Freizeiten­saison starten: nach den Pfingstferien geht es los mit der ersten Challenge rund ums Kochen für Gruppen.

Zu N-Challenges

Strukturaufbau neuer Jugendorganisationen

Eine Struktur aus Bauklötzchen

... und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände. Neue Förderperiode 2023, die Antragsfrist läuft.

Zum Förderprogramm


Veranstaltungen

13. Jun

Datenschutz: Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

10:00–11:30 Uhr

online

Kostenloses Angebot der Anwaltskanzlei Harzewski. Mit der einmaligen Anmeldung bekommt man automatisch die Zugangsdaten für weitere Termine zugeschickt.

Weiterlesen …

23. Jun

Fachtag Inklusion – komm(t) zusammen!

DJH Jugendherberge Stuttgart International // Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart

Wie die Kooperation zwischen Jugendarbeit und Behindertenhilfe gelingen kann. Mehr Infos und Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit.

Weiterlesen …

26. Jun

AG Finanzen

17:30–19:00 Uhr

Zoom Webmeeting

inkl. AG „Strategie zur Erhöhung der institutionellen Förderung“


5. Jul

K2 – wie Klima und Kommunikation

17:00–20:00 Uhr

Online via Webex

Wie reden wir nicht bloß über Klimaschutz, sondern bewirken etwas? Teil 2 der Seminarreihe, mehr Infos beim Kooperationspartner.

Weiterlesen …

kommende Termine

< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Folge uns...

 

Aktuelles

Kurznews

Klick auf den Tickertext öffnet Link zum Weiterlesen. Mehr Kurznews unter https://twitter.com/ljrbw_News

Vorstandsbericht »Aktuelles aus der Jugendpolitik«

Rede von Alexander Strobel auf der VV1/2023, 22./23.4.2023

Schön, dass wir hier in Heidelberg zusammenkommen können. Zusammenkommen, um gemeinsam an und über Themen zu diskutieren, uns über verschiedene Standpunkte auszutauschen, um dann aber auch am Ende – ganz demokratisch – wieder zusammenzukommen.

Zusammenkommen aber auch, um Menschen und Wegbegleiter des Landesjugendrings zu verabschieden und neue Personen oder Personen in neuen Ämtern willkommen zu heißen.

Weiterlesen …

Wir suchen dich! Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen Mitarbeiter*innen für unsere Projekte

Ob du als Regionalkoordinator*in für die Jugendarbeit vor Ort da bist oder als Verwaltungsfachkraft Kinder- und Jugendbeteiligung voranbringst: bei uns kannst du richtig was bewegen für junge Leute.

Weiterlesen …

Jugendliche bringen 2024 frischen Wind in die Kommunalpolitik

Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren – LJR begrüßt Absenkung des passiven Wahlalters bei Kommunal­wahlen 

Stuttgart. Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg hat einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht – so sieht der Landesjugendring die heute beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts. Zwar rechnet er nicht damit, dass 2024 massenweise 16-Jährige in die Gemeinderäte einziehen werden, aber der Zusammenschluss der Jugendverbände sieht große Chancen für die (Kommunal-)Politik: politisches Engagement und Wahlämter können attraktiver werden, die Wahlbeteiligung steigen. Damit die Absenkung des passiven Wahlalters kein Lippenbekenntnis bleibt, braucht es nun eine Veränderung der politischen Kultur hin zu mehr Jugendgerechtigkeit.

Weiterlesen …