Unsere Website benötigt Cookies, um richtig zu funktionieren. Die meisten sind essentiell, z.B. um im Shop einzukaufen oder für die Nutzung von Formularen. Wenn Sie den Analyse-Cookies für unsere anynomisierte Webstatistik zustimmen, helfen Sie uns, unsere Website weiter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung in optionale Cookies jederzeit unter Punkt 2 unserer Datenschutzerklärung bearbeiten.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Um unseren Webauftritt auswerten zu können, erheben wir statistische Daten: Wann welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange Besucher auf einzelnen Seiten verweilen. Diese Daten werden nach der Übermittlung, aber vor der Speicherung auf unserem Server anonymisiert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30 Tage
Diese Cookies erlauben optionale Funktionen, z.B. das Abspielen eingebetteter YouTube-Videos.
Was können wir tun? Infoangebote für Jugendgruppen, -verbände und -ringe
Infos zu Corona und Jugendverbandsarbeit
Bunt für Baden-Württemberg! Entdecke was geht
Wir fördern Regionale Jugendkonferenzen von März bis September 2023
Willkommen beim Landesjugendring BW
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft von 32 Jugendverbänden auf Landesebene und der kommunalen Jugendringe. Mehr über unsere Aufgaben und Ziele findet sich hier. Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung kann man hier nachlesen. Infos zu Rechtlichem, Fördermöglichkeiten uvm. für die Kinder- und Jugendarbeit finden sich im Jugendarbeitsnetz. Und wer wissen will, wie es mit Corona und der Jugendverbandsarbeit weitergeht, findet hier weitere Infos: www.ljrbw.de/corona.
Themen umsetzen
Der Landesjugendring bearbeitet in seinen Fachbereichen verschiedenste Themen, von A wie Alltagsbildung bis Z wie Zukunftsfähigkeit.
Begeisterung für Demokratiebildung ... alles eine Frage der Methode! Ein Fachtag mit Exkursionscharakter. 25.5 in Stuttgart, Besuch der Fachmesse Demokratiewerkstatt inklusive.
Du hast Lust praxisnahe Impulse, neue Methoden und Anregungen zu Demokratiebildung zu bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Am 25.5. in Stuttgart.
Kostenloses Angebot der Anwaltskanzlei Harzewski. Mit der einmaligen Anmeldung bekommt man automatisch die Zugangsdaten für weitere Termine zugeschickt.
Offener Brief zur Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026: es muss eine gemeinsame Vision entwickelt werden
Stuttgart. Anlässlich des Bildungskongresses Kommunaler Landesverbände am 10. März hat ein breites Bündnis aus Organisationen einen Offenen Brief zur Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026 in Baden-Württemberg verfasst. Die Hauptbotschaft: es muss eine gemeinsame Vision von Landesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, außerschulischen Bildungsträgern aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Kultusverwaltung entwickelt werden.
Gefördert werden Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit und überregionalen Maßnahmen der Jugendarbeit
Zu Erhalt und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit trägt das KVJS-Landesjugendamt als überörtlicher Jugendhilfeträger durch die finanzielle Förderung überregionaler Maßnahmen bei. Zudem fördert das KVJS-Landesjugendamt die Fortbildung der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, da die Qualität der Aufgabenwahrnehmung der Kinder- und Jugendarbeit wesentlich durch die sie bestimmt wird.
Eine-Welt-Fachpromotor*in für Junges Engagement und Klimagerechtigkeit
Der Landesjugendring Baden-Württemberg sucht DICH zum 1. April 2023 in Teilzeit (75%) als Eine-Welt-Fachpromotor*in für Junges Engagement und Klimagerechtigkeit. Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis voraussichtlich 31. August 2024.
Fachvorständin Martina Krattenmacher und Referentin für Digitalisierung Anni Griesinger fühlen im Gespräch Expert*innen für Medienarbeit, Digitalisierung und Jugendmedienschutz auf den Zahn: was braucht es für erfolgreiche (Jugend)Medienarbeit? Was sind mögliche Handlungsfelder? Im Beitrag gibt's die Episoden im Überblick.