drei Personen lesen einer Zeitung

Zukunftskongress Young Ehrenamt

Termin: 29.11.2024 bis 30.11.2024

Ort: Stuttgart

Gestalte die Zukunft des Engagements mit und sei Teil des ersten „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ 2024!

Du bist jung und engagiert, Fachkraft in der Jugendverbandsarbeit oder hast schon langjährige Erfahrung im Ehrenamt – dann ist deine Stimme gefragt!

Sei am 29. und 30. November 2024 in Stuttgart beim ersten „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ dabei. Du kannst dich auf eine innovative Plattform freuen, um gemeinsam mit Vertreter*innen aus Engagement, Fachpraxis, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik die Zukunft des Ehrenamts in Baden-Württemberg zu gestalten.

Call for Participation

Ein vielfältiges Programm von euch für euch!

Egal ob als Workshopleitung, Podiumsdiskutant*in, Moderator*in, Ideengeber*in für das Abendprogramm oder für die Vorstellung deines Vereins, deiner Gruppe: deine Ideen und Lösungsansätze sind gefragt. Bringe dich ein und entwickle visionäre Forderungen für eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit mit.

Bis zum 30. Juni 2024 kannst du Beiträge für das abwechslungsreiche Programm einreichen. Auch wenn du nur eine vage Idee hast, zögere nicht, diese einzureichen - wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung. Wir freuen uns über vielfältige Beiträge.

Gestaltet die Zukunft des Ehrenamts mit – melde dich bei uns!

Du willst etwas anbieten? Dann fülle das untenstehende Anmeldeformular aus.

Du hast weitere Fragen? Dann schau gerne in das FAQ oder frage direkt bei uns nach.

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit bei uns unter folgender E-Mail-Adresse melden: zukunftskongress@ljrbw.de oder bei Kevin Cui (0711 1644767) oder Sophie Bauer (0711 1644768) melden.

Anmeldeformular - Call for Participation

Falls dir das Anmeldeformular für den Call for Participation hier nicht angezeigt wird, kannst du dich über diesen Link anmelden: https://www.umfrageonline.com/c/rzzznr7e

FAQ

Was ist der Call for Participation?

Mit dem Call for Participation wird das Programm des Zukunftskongresses Young Ehrenamt gestaltet. Alle Menschen, die etwas mit der Jugendverbandsarbeit zu tun haben - sei es haupt- und/oder ehrenamtlich - sind herzlich dazu eingeladen über verschiedene Formate zur Programmgestaltung beizutragen. Nur mit deiner Beteiligung können wir sicherstellen, dass das Programm auch deinen Interessen entspricht.

Bis wann kann man sich für den Call for Participation bewerben?

Bis zum 30.06.2024 um 23:59 Uhr nehmen wir Einreichungen entgegen.

Wann werde ich informiert, ob meine Einreichungen angenommen oder abgelehnt wurde?

Nach der Bewerbungsfrist am 30.06.24 erhältst du von uns eine Zu- oder Absage für deine Bewerbung.

Welche Programmformate gibt es?
  • Workshop: Eine kleine Gruppe setzt sich interaktiv mit einem Thema auseinander.
  • Stand auf dem Markt der Möglichkeiten: Vorstellung und Präsentation deiner Organisation, deines Verbands/ Vereins oder deines Projekts.
  • Podiumsdiskussion: Eine moderierte Diskussionsrunde mit anschließendem Q&A.
  • Talk: Ein inspirierender Vortrag mit anschließendem Q&A.
  • Junge Stimmen für das Planungsteam: Beteiligung wird bei uns großgeschrieben. Deswegen suchen wir junge, motivierte Menschen (unter 27 Jahre), welche unser Organisationsteam über drei bis vier Vorbereitungstreffen für Entscheidungen rund um die Programmgestaltung für den Zukunftskongress unterstützen. Zum Beispiel kann das die Mitgestaltung des Abendprogramms sein. Das erste Vorbereitungstreffen findet digital am 11.07.2024 um 19:00 Uhr statt. Weitere Termine wirst du frühzeitig erfahren.
  • Sonstiges: Du kannst dir vorstellen, die Moderation auf dem Zukunftskongress zu übernehmen oder als aktive*r Teilnehmer*in auf einer Podiumsdiskussion mitzuwirken? Oder du hast noch ganz andere Vorschläge? Dann erzähle uns mehr zu deiner Person und/oder deiner Idee:

Hinweis: Da wir nur begrenzte Räumlichkeiten haben, sind bestimmte Formate nur an bestimmten Tagen und unter gewissen Bedingungen umsetzbar. Siehe dazu das FAQ zu Formatvorgaben.

Gibt es bestimmte Vorgaben zu den Formaten?

Aufgrund der Räumlichkeiten solltet ihr folgende Aspekte bei euren Formaten beachten:

Format

Datum

Zeitspanne

Teilnehmendenzahl

Workshop

30.11.24

90 min

Zwischen 15-30 Personen

Markt der Möglichkeiten

29./30.11.24

t.b.a.

unbegrenzt

Podiumsdiskussion

29./30.11.24

Bis zu 90 min

unbegrenzt

Talk

29./30.11.24

Bis zu 90 min

unbegrenzt

 

Inhaltlich wollen wir dir möglichst viel Freiraum lassen. Achte bitte dennoch darauf, dass deine Einreichung durch ein durchdachtes Konzept überzeugt und zum Thema „Zukunftsfähigkeit des jungen Engagements“ passt. Die Teilnehmer*innen des Zukunftskongresses und das Organisationsteam wünschen sich Beiträge, die sich mit aktuellen Themen des Engagements in Baden-Württemberg beschäftigen (zum Beispiel: Abbau von Barrieren, Freistellung, Ehrenamtsgewinnung/-bindung, Digitalisierung, Neue Engagementformen, der Vorstand der Zukunft etc.).

An dieser Stelle wollen wir nochmal die Vielfältigkeit der Jugendverbandsarbeit hervorheben. Der „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ soll möglichst alle Facetten des jungen Engagements abbilden. Entsprechend freuen wir uns besonders über Beiträge von Menschen (-gruppen) unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe.

Falls du dir bei deiner Themenwahl unsicher bist, zögere nicht, uns zu kontaktieren - siehe letztes FAQ!

Wie viele Formate kann ich einreichen?

Grundsätzlich kannst du mehrere Bewerbungen einreichen. Dennoch gilt Qualität vor Quantität, konzentrier dich also statt mehrerer Einreichungen lieber auf einzelne!

Wird es für die Leitung bzw. Mitgestaltung von Formaten Honorare geben?

Der Zukunftskongress wird aus Projektmitteln gefördert und verfügt somit über begrenzte Mittel. Die Teilnahmegebühren (Unterkunft und Verpflegung) für Mitwirkende werden übernommen. Die Auszahlung eines Honorars sowie die Übernahme von anfallenden Materialkosten wird im Einzelfall nach Absprache entschieden.

Wen kann ich kontaktieren, wenn ich noch Fragen habe oder weitere Infos benötige?

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit bei uns unter folgender E-Mail-Adresse melden: zukunftskongress@ljrbw.de oder bei Kevin Cui (0711 1644767) oder Sophie Bauer (0711 1644768) melden.

 

 

Zurück