Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

8 Millionen sind keine 10 Millionen

Förderung der Jugendarbeit im Landeshaushaltsentwurf 2020/2021 bleibt hinter den Erwartungen zurück

Stuttgart. Am heutigen Morgen nahm Reiner Baur, Vorsitzender des Landesjugendrings, in der gemeinsamen Sitzung von Bildungs- und Sozialausschuss im Stuttgarter Landtag Stellung zum Regierungsentwurf des 49. Landesjugendplans. „Die gute Nachricht: die Regierung setzt im Haushaltsentwurf im Vergleich zu 2016 zusätzlich 8 Millionen Euro für die Jugendarbeit ein,“ lobte Baur. „Der grün-schwarzen Koalition ist es offensichtlich ernst damit die Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit in ihrer ganzen Vielfalt verbindlich und tragfähig abzusichern.“

Vielfalt ist normal – dafür stehen die Jugendverbände in Baden-Württemberg

Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg beschließt ihre „Leitsätze Für Vielfalt – Gegen Diskriminierung“

Fellbach. Rechte, demokratie- und menschenfeindliche Positionen finden seit Jahren viel Zuspruch. Vorurteile, Vorstellungen von Ungleichwertigkeit und abwertende Einstellungen sind nicht nur in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sondern inzwischen verankert. Anders ist der Wahlerfolg der besonders in Thüringen von Rechtsextremen geprägten AfD nicht zu erklären.

Artenschutz geht uns alle an!

Landesjugendring Baden-Württemberg begrüßt Eckpunktepapier der Landesregierung

Fellbach. Aus Sicht der Jugendverbände in Baden-Württemberg ist der Artenschwund neben dem Klimawandel die zweite große Bedrohung, die die Gesellschaft zu bewältigen hat, um den Planet Erde als Lebensraum zu bewahren. Daher begrüßte die Vollversammlung des Landesjugendrings am Samstag, dass die Landesregierung den Impuls des Volksbegehrens Artenschutz aufgreift und im Dialog mit Landwirtschaft und Naturschutz an einer Problemlösung arbeitet.

Neuerungen im Bundesdatenschutzgesetz: Entlastung für Vereine

Datenschutzbeauftragter in Vereinen künftig erst ab 20 Beschäftigten Pflicht

Das “Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU” wurde am 20.09. beschlossen. Es passt national geltende Vorschriften an die seit Mai und EU-weit geltende DSGVO an. Insbesondere geht es um Änderungen bei Begriffsbestimmungen, Verweisungen, Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Regelungen zu den Betroffenenrechten.

Ein Herz für die Internationale Jugendarbeit

Landesjugendring Baden-Württemberg unterstützt Aktionswoche #internationalheart vom 16.-22. September 2019

Stuttgart. Der Landesjugendring unterstützt die Aktionswoche für internationale Jugendarbeit #internationalheart und begrüßt die Stärkung der europäischen und internationalen Jugendarbeit.

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit und Möglichkeiten der Freistellung

Aktuelle Informationen des Sozialministeriums

Die Möglichkeiten der Freistellung für den ehrenamtlichen Einsatz in der Jugendarbeit sind seit 2007 in Baden-Württemberg gesetzlich geregelt. Das als Download verfügbare Faltblatt informiert über die Voraussetzungen, gibt Hilfestellung für die Beantragung und nennt Ansprechpartner. Mehr Infos: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/kinder-und-jugendliche/kinder-und-jugendarbeit/

Zweiplus für die Ganztagsschule

Qualitätsrahmen Ganztagsschule vorgestellt // Landesjugendring: Guter Rahmen mit Verbesserungspotential

Stuttgart. Am Montag stellte Kultusministerin Eisenmann den „Qualitätsrahmen Ganztagsschule“ vor. Er ist ein zentrales Ergebnis der Ganztagsgipfel und formuliert die Rahmenbedingungen für eine leistungsstarke Ganztagsschule. Der Landesjugendring ist aber noch nicht hundertprozentig zufrieden mit den vorliegenden Rahmenbedingungen; besonders im Bereich der Gestaltung von Freiräumen tue sich das Papier schwer.

Politik muss Forderungen von Schüler*innen ernst nehmen

Landesjugendring Baden-Württemberg solidarisiert sich mit der Bewegung „Fridays for Future“

Mannheim. Die Vollversammlung des Landesjugendrings gab am Sonntag eine Solidaritätserklärung mit der Bewegung „Fridays for Future“ ab. Für die Verbände im Landesjugendring ist klar: Das Engagement der jungen Menschen, die sich selbstständig organisieren, ihre Meinung vertreten und politische Verantwortung übernehmen, ist ernst zu nehmen und zu unterstützen. 

Jugendliche in die Parlamente!

Landesjugendring Baden-Württemberg fordert: Wahlrecht ab 14 auf allen Ebenen

Mannheim. Die Vollversammlung des Landesjugendrings hat am Sonntag gefordert, sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht auf allen politischen Ebenen auf 14 Jahre zu senken. Den Vertreterinnen und Vertretern der Jugendverbände geht es dabei darum, dass Jugendliche Verantwortung in den Parlamenten übernehmen können.