Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Gemeinsamer Appell an die Fachkräfte

Verantwortliches Handeln in der vierten Welle

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die vierte Welle rollt. Die Infektionszahlen schießen in die Höhe, auch die „neuen“ Indikatorwerte steigen rasch: neben der so genannten „Hospitalisierungsrate“ vor allem die Zahl der durch Corona-Patienten belegten Intensivbetten. Seit vergangener Woche ist für ganz Baden-Württemberg die Warnstufe ausgerufen.
Und dennoch ist die Situation eine grundlegend andere als im vergangenen Herbst.

Landesjugendplan – Sonderzuschuss Corona

Hinweise zur Abwicklung

Nachdem wir viele Nachfragen bezgl. der Abwicklung zum Sonderzuschuss Corona erhalten haben, haben wir uns mit dem Sozialministerium abgestimmt, um gemeinsam die praktischen Fragen des Verfahrens zu klären.

Jetzt mit Blick nach vorn handeln

Jugendverbände fordern zukunftsfähige Förderprogramme für den (Wieder-)Aufbau der Jugendarbeit nach der Corona-Krise

Stuttgart. Während an vielen Stellen die Auswirkungen der Corona-Krise evaluiert und diskutiert werden, werfen die Jugendverbände in Baden-Württemberg den Blick in die Zukunft. Und dort braucht es dringend Unterstützung. Zum einen, um die krisengebeutelten Strukturen vor Ort wieder fit zu machen; zum anderen, um die vielen neu entwickelten, oftmals digitalen, Formate der Jugendarbeit beibehalten zu können.

Sabine Renelt vertritt die Jugend im SWR-Rundfunkrat

Jugendverbände wählen Geschäftsführerin der BUNDjugend zur SWR-Rundfunkrätin

Stuttgart, 25.09.2021. Die Vollversammlung des Landesjugendrings wählte am Wochenende die neue Vertreterin der Jugend im SWR-Rundfunkrat: Sabine Renelt (33 Jahre) ist Fachvorständin Ehrenamt und Engagement im Landesjugendring und Geschäftsführerin der BUNDjugend Baden-Württemberg.

U18 Bundestagswahl – so haben Kinder und Jugendliche gewählt

U18-Wahlergebnisse bundesweit und für Baden-Württemberg // GRÜNE bei jungen Menschen ganz vorn

Stuttgart. Vom 10. bis 17. September konnten alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland ihre Stimmen für die U18-Bundestagswahl 2021 abgeben. In Baden-Württemberg waren 176 Wahllokale geöffnet, in denen rund 19.200 junge Menschen „ihren“ Bundestag gewählt haben.

Förderung von Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit

Nachanträge für KVJS-Förderung bis 31.10. möglich

Jährlich fördert der KVJS mit 120.000 € Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit. Aufgrund der Pandemie können Nachanträge für ein- und mehrtägige Fortbildungen, die in Präsenz oder online mit mindestens fünf Stunden Programm stattgefunden haben, bis zum 31.10.2021 gestellt werden.

#jugendgehtbaden: Perspektive Sommerfreizeiten 2021

Jugendverbände starten Kampagne für Ferienfreizeiten – damit der Sommer für Kinder und Jugendliche nicht ins Wasser fällt

Stuttgart. Auch in diesem Jahr wollen die Jugendverbände und -ringe in Baden-Württemberg mit ihren Gruppenangeboten und Sommerfreizeiten Kindern und Jugendlichen eine Auszeit vom (Corona-)Alltag bieten. Und wieder steht in der Diskussion um Öffnungsschritte Planungssicherheit für solche Angebote hintenan. Mit der Gebärde für „zelten“ und dem Hashtag #jugendgehtbaden machen die Jugendverbände und der Landesjugendring darauf aufmerksam, dass es jetzt konkrete Öffnungsperspektiven für die Kinder- und Jugendarbeit braucht.

Vorstandsbericht »Aktuelles aus der Jugendpolitik«

Rede von Reiner Baur auf der VV 1/2021, 17.04.2021

Hier lest ihr den Vorstandsbericht in Form der jugendpolitischen Rede von Reiner Baur, Vorsitzender des Landesjugendrings bis zum 18.04.2021, die bei der Frühjahrs-Vollversammlung 2021 gehalten wurde. Es geht um neue Hausaufgaben für die neue (alte) Landesregierung, „Perspektive Jugend“ und die Jugendstrategie, um die (nachhaltige) Bewältigung der Corona-Krise uvm.