Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
An
Interessierte am Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“
in der Region Südwürttemberg
Liebes Netzwerk Südwürttemberg,
ein aufregender Monat steht bevor – die Bundestagswahl rückt näher und wird viele Diskussionen mit sich bringen. Auch in der Jugendarbeit ist das Thema präsent: Junge Menschen wollen mitreden, mitgestalten und gehört werden. Viele von euch organisieren bereits Angebote zur politischen Bildung oder Diskussionsformate in Jugendverbänden, Jugendringen oder offenen Treffs.
Neben diesem wichtigen Thema gibt es auch wieder spannende Neuigkeiten aus der Region, Veranstaltungen und Impulse zur Engagementförderung. Ich freue mich darauf, euch mit aktuellen Infos zu versorgen und eure Veranstaltungshinweise im Newsletter aufzunehmen.
Viel Freude beim Lesen!
Neuigkeiten aus der Regionalstelle und der Region
FerienOnEhrenamt geht in die nächste Runde – Einblick in die aktuelle Umsetzung in Biberach
Ferienzeit sinnvoll nutzen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln – genau das ermöglicht FerienOnEhrenamt. Die Aktion geht in die zweite Runde und findet diesmal in den Faschingsferien vom 01. bis 07. März 2025 in Biberach statt. Junge Menschen zwischen 13 bis 27 Jahren haben hier die Chance, sich in verschiedenen Engagementfeldern auszuprobieren, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Stärken zu entdecken.
Dieses Jahr lautet das Motto: „Spaß haben und gleichzeitig etwas Gutes tun!“
Ob beim Versorgen von Tieren im Tierheim, beim Begleiten von Senior*innen oder Menschen mit Beeinträchtigung, als Unterstützung in Sportangeboten für Kinder oder bei kreativen Aufgaben in der Freizeitgestaltung – die Teilnehmenden können sich ausprobieren, wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und dabei erleben, wie ihr Engagement positiv wirkt - für sie selbst und für andere.
Zielgruppengerechte Gestaltung – von jungen Menschen für junge Menschen
Das Motto sowie die Werbematerialien wurden dieses Mal von Auszubildenden einer Designschule entwickelt – also von jungen Menschen für junge Menschen. Das Ergebnis ist eine Gestaltung, die sich an den Interessen der Zielgruppe orientiert und auf deren Perspektiven eingeht.
Die nächsten Schritte – Bewerbungskampagne startet
Gemeinsam mit dem KJR Biberach und mir, der Regionalstelle, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. In den kommenden Wochen werden Flyer und Plakate verteilt sowie über verschiedene Kanäle wie Social Media, Presse und der Homepage auf die Aktion aufmerksam gemacht.
Ein besonderer Fokus liegt auf der direkten Ansprache an Schulen:
- Rund 45 Schulklassen an vier Schulen in Biberach werden besucht. Dazu wurde eine kurze Unterrichtseinheit konzeptioniert, um die Schüler*innen für das Thema ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren.
- Daraus ist unter anderem ein Engagement-Typen-Test entstanden, damit die jungen Menschen herausfinden können, welche Tätigkeiten zu ihnen passen – eine spielerische Möglichkeit, um das Interesse zu wecken und erste Berührungspunkte mit dem Ehrenamt zu schaffen. Hier geht´s zum Engagement-Typen-Test
Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden: FerienOnEhrenamt
Best-Practice für andere Regionen
FerienOnEhrenamt zeigt, wie ehrenamtliches Engagement für junge Menschen attraktiv gestaltet werden kann – mit zielgruppengerechter Ansprache, kreativen Methoden und direkter Beteiligung. Die gesammelten Erkenntnisse werden nach der Durchführung auch wieder online bereitgestellt.
Ihr plant eine ähnliche Aktion in eurer Region und sucht Unterstützung?
Meldet euch gerne bei mir – ich freue mich auf den Austausch!
On Tour – die Regionalstelle besucht
Mitte Januar war ich zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Stadtjugendrings Wangen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde hatte ich die Gelegenheit, das Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ und einige relevante Maßnahmen vorzustellen.
Zum Abschluss habe ich noch einige thänks.Karten und wertvoll-Kärtchen ausgelegt – die wurden direkt alle mitgenommen.
Es war spannend, Einblicke in die Arbeit des Stadtjugendrings zu erhalten und zu hören, welche Themen die Engagierten vor Ort beschäftigen. Danke für die Einladung – ich freue mich auf den weiteren Austausch!
Veranstaltungen im Blick: Was, wann wo?
2.Internationaler Fachtag zur Jugendbeteiligung – Save the date
Am 20. März 2025 findet in der Messe Friedrichshafen der 2. Internationale Fachtag zur Jugendbeteiligung statt. Die Veranstaltung bringt Expert*innen, junge Engagierte und Fachkräfte aus der Vierländerregion Bodensee zusammen, um Jugendbeteiligung und Klimagerechtigkeit voranzutreiben.
Neben inspirierenden Best-Practice-Beispielen und Workshops gibt es Raum für Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Entwicklung von Ideen für eine klimagerechte Zukunft. Egal ob SMV, NGOs, Jugendvertretung oder Fachkräfte – eure Perspektiven und Erfahrungen sind gefragt!
- Wann? 20.03.2025, 9:00–15:30 Uhr
- Wo? Messe Friedrichshafen
Motto: #GemeinsamZukunftLeben
Jetzt vormerken!
Externe Fördermöglichkeiten
U18 Sonderfonds zur Bundestagswahl für Kinder- und Jugendprojekte
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit dem Sonderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ insgesamt 100.000 Euro für Projekte rund um die U18-Wahl zur Verfügung.
Wer kann gefördert werden?
Gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie kommunale Träger (bis zu 5.000 €)
Kinder und Jugendliche selbst (bis zu 500 € über den Jugendfonds)
Wichtige Termine:
Die U18-Wahlwoche findet vom 7. bis 14. Februar 2025 statt. Kinder und Jugendliche können in U18-Wahllokalen unter realitätsnahen Bedingungen ihre Stimmen abgeben.
Jetzt eigenes U18-Wahllokal einrichten!
Ob in Schulen, Jugendhäusern, Vereinen oder an öffentlichen Plätzen – jede Organisation kann ein Wahllokal eröffnen. Auch mobile Wahllokale sind möglich, z. B. mit einem Bollerwagen oder als Wahl-Schiff.
Bei Fragen rund um die U18-Wahl berät Karoline von der Landeskoordinierungsstelle beim Landesjugendring: u18-bw@ljrbw.de.
Weitere Infos:
Förderung zur Würdigung jungen Engagements
Junge Menschen engagieren sich freiwillig in vielen Bereichen – diese Leistung soll sichtbar gemacht und wertgeschätzt werden! Die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendinitiativen dabei, kreative und wertschätzende Würdigungsmaßnahmen durchzuführen.
Allgemeines und Abwicklung
- Bis zu 450 € Förderung möglich (mind. 50 € Eigenanteil sind zu leisten)
- Alle jungen Menschen unter 27 Jahren aus Baden-Württemberg, die sich freiwillig engagieren.
- Einmalige Aktionen wie Ausflüge, gemeinsame Erlebnisse oder kleine Präsente
- Keine finanzielle Würdigung (z. B. Geldgeschenke oder Honorare)
- Anträge können monatlich bis zum 30. eingereicht werden.
Mehr Infos & Antragsstellung: Förderung zur Würdigung jungen Engagements
Sonstiges:
Umfrage: Junge Menschen, ländlicher Raum und Engagement“ – Jetzt mitmachen!
Warum engagieren sich junge Menschen weiterhin ehrenamtlich an ihrem Heimatort, obwohl sie längst weggezogen sind? Das Forschungsteam der Universität Hildesheim möchte genau das herausfinden – und braucht eure Unterstützung!
Die Umfrage richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich ehrenamtlich in ländlichen Regionen engagieren, obwohl ihr Lebensmittelpunkt mittlerweile an einem anderen Ort liegt. Ziel ist es, besser zu verstehen, was junge Engagierte an ihrem Ehrenamt schätzen, welche Herausforderungen das Leben an mehreren Orten mit sich bringt und welche Unterstützung sie benötigen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, gezielte Handlungsempfehlungen für die Jugendarbeit und Politik zu entwickeln.
- Teilnahme dauert ca. 15 Minuten
- Hier geht’s zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gehenbleiben/
Die Umfrage läuft nur noch bis zum 07.02.2025
Falls ihr in euren Netzwerken junge Engagierte kennt, die zur Zielgruppe passen, leitet die Umfrage gerne weiter. Nutzt dazu gerne den Flyer mit QR-Code oder das Social-Media Sharepic (siehe Anhang).
Herzliche Grüße aus Südwürttemberg
Jessica
Newsletterarchiv
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai