Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Impuls: Willkommenskultur im Engagement

Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt

In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung.

Einladung zum ersten Zukunftskongress Young Ehrenamt!

Junge Engagierte und Fach[-]kräfte der Jugend[-]verbands[-]arbeit diskutieren das Ehrenamt der Zukunft

Der Zukunfts­kongress am 29. und 30. November in Stuttgart bietet eine Plattform für alle handelnde Personen der Jugend­arbeit ab 16 Jahren. Es wird Inputs aus der Zukunfts­forschung, zu Megatrends sowie Engagement­förderung geben. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden Lösungen für ein zukunftsfähiges junges Engagement und versuchen, neue Wege für die Jugend­verbände in Baden-Württemberg zu finden.

Vorstandsbericht »Aktuelles aus der Jugendpolitik«

Jugendpolitische Rede von Alexander Strobel bei der VV 2/2024

Zuerst möchte ich mit einer für mich bedrückenden Entwicklung beginnen. Da ist zum einen die hohe Zustimmung für AfD und BSW auch unter jungen Menschen – hier ist mir das Wort „auch“ übrigens ganz wichtig – und hinterlässt bei mir vielerlei Bauchschmerzen, jedoch auch eine Hoffnung.

Klares Bekenntnis der demokratischen Parteien zur Absicherung der Zivil[-]gesellschaft gefordert

Finanzielle Absicherung der Jugend[-]arbeit und dringende Gesetzes[-]vorhaben dürfen nicht wahl[-]taktischen Über[-]legun[-]gen einzelner Parteien zum Opfer fallen

Stuttgart, 12.11.2024. Das Aus der Regierungskoalition ist voraussichtlich mit erheb­lichen Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe verbunden. Das löst Unsicherheiten aus. Der Landesjugendring fordert die Parteien auf, hier konstruktiv zusammenzuarbeiten. Lösungen in Bezug auf den Bundes­haushalt für 2025 müssen gefunden werden, um die finanzielle Planungssicherheit für die Zivilgesellschaft inklusive der Jugendverbände und -ringe sicherzustellen.

Impuls: Die „Jugend“ nicht als Präventionsobjekt sehen!

Engagement für Demokratie stärken: Wie gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aufgreifen? Ein Kommentar.

In vielen verschiedenen Kontexten, beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, bei der Langen

...

Baden-Württemberg als Ehrenamts-LÄND stärken!

Offener Brief an den Sozialminister zum Freistellungsgesetz

In einem offenen Brief, den wir am 9. September an Sozialminister Manne Lucha geschickt haben, geht es uns um den Rahmen für ehrenamtliches Engagement. Konkret fordern wir dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass das Gesetz Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit (Freistellung für ehrenamtliches Engagement bei Lohnfortzahlung) umfassend – insbesondere in eigenen Landeseinrichtungen – Anwendung findet und, falls nötig, entsprechend weiterentwickelt wird.

Impuls: Engagiert statt nur dabei – So gelingt’s!

Mit dem Riesenrad zur erfolgreichen Engagementförderung in der Jugendverbandsarbeit

Engagementförderung funktioniert dann am besten, wenn wir die Interessen und Stärken der Engagierten mit den Zielen des Jugendverbands bzw. der Organisation in Einklang bringen. Nur wenn wir die Bedürfnisse junger Menschen kennen und ihnen passende Angebote machen, können wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft genügend engagierte Köpfe und Hände haben.

Das war der Zukunftskongress Young Ehrenamt

Am 29. und 30.11.2024 hat in Stuttgart der erste Zukunftskongress Young Ehrenamt stattgefunden, rund um das Thema Engagementförderung. Das Programm reichte von Impulsvorträgen über eine Podiumsdiskussion bis hin zu 15 verscheidenen Workshops und Talks.

Impuls: Neue Engagementformen

Eine begriffliche Annäherung für die Jugendverbandsarbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Neue Engagementformen“ und welche Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich damit für eure Organisation? So selbstverständlich wir auch diesen Begriff verwenden, ganz einfach zu fassen ist er nicht. Unsere Workshops oder Austauschgespräche, die mit der Frage starteten: „Was versteht ihr eigentlich unter Neuen Engagementformen?“ führten jedes Mal zu einer Fülle von Antworten, Assoziationen und Ideen.