Der Banner fasst die Forderungen in verschiedenen Illustrationen zusammen: eine Gruppe junger Menschen vor einer grünen Landschaft, eine Gruppe junger Menschen die sich für eine Demo vorbereiten und eine Gruppe, die beim Zeltlager sind.

#VisionJungesBW: Gemeinsam für
ein jugendgerechtes Baden-Württemberg

junge Menschen wandern durch einen herbstlichen Wald

Bunt für Baden-Württemberg!
Entdecke was geht

Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie
Die ersten Produkte sind online

Text im Bild: Young Ehrenamt stärken - YEÄ! Geschwungene Linie durchs Bild mit buntem Farbverlauf. Logo von The Länd of Young Ehrenamt

The Länd of Young Ehrenamt

Willkommen beim Landes­jugend­ring BW

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft von 32 Jugendverbänden auf Landesebene und der kommunalen Jugendringe. Mehr über unsere Aufgaben und Ziele findet sich hier. Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung kann man hier nachlesen. Infos zu Rechtlichem, Fördermöglichkeiten uvm. für die Kinder- und Jugendarbeit finden sich im Jugendarbeitsnetz. Eine Übersicht über unsere aktuellen Förderprogramme und Projekte findet sich im Bereich Themen.

Unsere Kampagne #VisionJungesBW

In Baden-Württemberg leben etwa elf Millionen Einwohner*innen. Rund drei Millionen von ihnen sind unter 27 Jahren. Unsere Forderungen für das jugendgerechte Baden-Württemberg der Zukunft.

Jetzt informieren

Projektförderung „Wir sind dabei!“

Auf dem Bild steht in einem Text der Förderaufruf, sich zu bewerben.

Ihr wollt neue Methoden und Impulse für Demokratie­bildung entwickeln? Ihr wollte euch kreativ mit Werten auseinandersetzen? Die „Wertstätten der Demokratie“ fördern euer Projekt!

Zum Förderprogramm

Jetzt für den Jugend­landtag anmelden!

Symbolbild

Sei dabei, wenn es am 15. und 16. Oktober darum geht, mit anderen Jugendlichen Forderungen zu entwickeln und diese mit Politiker*innen zu diskutieren.

Zum Jugendlandtag


Ringtagung 2025: Viele Bälle in der Luft

Dieses Jahr öffnen wir den Raum für diesen Erfahrungsaustausch und laden euch ein, eure Themen mitzubringen! Am 10. und 11. Oktober in Waldenburg.

Zur Ringtagung

n-Challenges: Neue Förderrunde

viel buntes Gemüse auf einem Tisch

Werdet Teil der n-Challenges! Es winken finanzielle Förderung und vielfältige Materialien für eure Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit

Zu N-Challenges

Finde deine Demokratie­werkzeuge!

Ein Bild von einem Tisch in einer Werkstatt, auf dem verschiedene Werkzeuge liegen. Darüber die Frage "Lust auf neue Methoden?"

Im Rahmen von „Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ sind viele spannende Methoden zur Demokratie­bildung entstanden, die zum Ausprobieren einladen!

Zu den Demokratiewerkzeugen


Veranstaltungen

17. Okt

Fit für die Landtagswahl 2026

Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte Stuttgart

In dieser Fortbildung geht es darum, wie ihr junge (Erst-) Wähler*innen für die Auseinandersetzung mit Politik und zur Landtagswahl 2026 motivieren könnt! Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung zusammen mit der Akademie der Jugendarbeit qualifizieren euch, damit ihr auf Honorarbasis ab Herbst 2025 Workshops für Gleichaltrige nach dem Peer-to-Peer Ansatz durchführen könnt.

Weiterlesen …

20. Okt

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Verbandlichen Jugendarbeit

KVJS-Tagungszentrum Gültstein, Herrenberg

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte in der selbstorganisierten Jugendarbeit

Weiterlesen …

20. Okt

AG „Polizeigewalt sichtbar machen“

18:30–19:30 Uhr

Zoom Webmeeting

Anmeldung mit Name und Organisation an Gerline: roehm@ljrbw.de.


20. Okt

Engagementförderung kurz & praktisch! Teil 1

19:00–20:00 Uhr

Digital

Engagement fördern – aber wie? In der digitalen Veranstaltungsreihe bekommst du Impulse, Praxisbeispiele und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen aus der Jugend(verbands)arbeit. Vier Termine – vier zentrale Themen: Nachwuchs gewinnen, gut ankommen & dranbleiben, Übergänge gestalten und Anerkennung zeigen.

Für alle Interessierten aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein stärken wollen.

Heutiges Thema: Junge Engagierte finden. Strategien für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung.

Weiterlesen …

4. Nov

Engagementförderung kurz & praktisch! Teil 2

19:00–20:00 Uhr

Digital

Engagement fördern – aber wie? In der digitalen Veranstaltungsreihe bekommst du Impulse, Praxisbeispiele und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen aus der Jugend(verbands)arbeit. Vier Termine – vier zentrale Themen: Nachwuchs gewinnen, gut ankommen & dranbleiben, Übergänge gestalten und Anerkennung zeigen.

Für alle Interessierten aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein stärken wollen.

Heutiges Thema: Ankommen und Loslegen. Mit guter Willkommenskultur langfristig binden.

Weiterlesen …

Kommende Termine

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Folge uns...

 

Aktuelles

Das Thema Strukturförderung wird in Zukunft entscheidend sein

Viel Anerkennung beim Empfang der Jugendverbände – aber auch klare Forderungen an die Politik

Stuttgart. Am vergangenen Dienstag fand der Empfang der Jugendverbände in Stuttgart statt, veranstaltet vom Landesjugendring Baden-Württemberg. Das Motto des Abends lautete: „Gemeinsam für ein jugendgerechtes Baden-Württemberg – Vision für das Baden-Württemberg der Zukunft“. Rund 90 Gäste waren anwesend, darunter Sozialminister Manne Lucha, die Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz (Grüne) und Andreas Stoch (SPD), stellvertretender Fraktionsvorsitzender Jochen Haußmann (FDP), die jugendpolitischen Sprecher Manuel Hailfinger (CDU) und Erwin Köhler (Grüne) und weitere.

Weiterlesen …

Mit der Juleica in den Europa-Park – vom 03.11. bis 28.11.2025

Wir verlosen Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg

Der Europa-Park macht wieder sein beliebtes Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts: Gemeinsam verlosen wir 500 Freikarten für die HALLOWinter-Zeit für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Engagementförderung kurz & praktisch!

Impulse und Vernetzung in Südwürttemberg

Du bist in der Jugend(verbands)arbeit aktiv und suchst neue Impulse, wie ein zukunftsfähiges Engagement gestärkt werden kann? Die digitale Reihe bietet fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum zum kollegialen Austausch.

Vier Termine – vier zentrale Themen: Von der Gewinnung über Willkommenskultur bis hin zur Übergabe und Anerkennung.

Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Interessierten aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken wollen.

Weiterlesen …

Immer auf dem Laufenden bleiben! Hier geht’s zum Newsletter...