n-Challenges

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.
N-Challenges

Kontakt

N-Challenges
n-Challenges & Förderung Katja Hannig-Fischer 0711 1644729
Nachhaltige Ernährung & DEATER Eike-Kristina Barth 0711 16447773
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Andrea Bottar 0711 1644715
Festtagsstimmung: die Viertel einer Pizza sind so übereinander gelegt, dass sie einen Weihnachtsbaum ergeben. Drumherum liegt weihnachtliche Deko.

Nachhaltige Vorsätze

Schwerpunkt Ernährung: Erfolgsrezepte fürs neue Jahr

„Alle Jahre wieder…“ – Plätzchen, Geschenke, Weihnachtsessen und der Baum gehören zu Weihnachten dazu wie das Amen in der Kirche. Doch geht das auch nachhaltig? Auf jeden Fall! In dieser Challenge geben wir Ideen, wie Plätzchen naschen nachhaltig funktioniert und wie ihr daraus auch gleich noch schöne Geschenke zaubert.

Das ist aber natürlich nicht alles, denn gerade beim Thema Ernährung können junge Menschen eigene Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit treffen. Auch die Verpflegung im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit findet in ihren Einrichtungen und bei ihren Aktivitäten oft selbstorganisiert statt. Entsprechend können junge Menschen hier in zweierlei Hinsicht agieren: Nachhaltig wirtschaften und zugleich pädagogisch wirken. Und obwohl die Folgen des Klimawandels auf der Hand liegen ist vegetarische oder vegane Ernährung in Gruppen oft noch ein Diskussionsthema. Wir wollen hier niemandem seinen Leberkäsewecken streitig machen, euch aber mit dem Pizza-Puzzle Aktionstag einen Ansatz liefern ins Gespräch zu kommen. Bei einer vegetarischen Pizza findet jeder eine Ecke die sie*er gerne mag!

Bisher ziemlich zu kurz gekommen ist das Thema Kompostierung der wertvollen, übrig gebliebenen Nährstoffe aus unserem Essen! Das holen wir nun nach und sind gespannt ob ein paar neue Komposthäufen entstehen werden.

Wie immer haben wir auch Sharepics vorbereitet, die ihr auf euren Social Media Accounts teilen könnt.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Mitmachen, Experimentieren und Genießen!

Zurück zur Übersicht