Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
An
Interessierte am Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“
in der Region Südwürttemberg
Liebes Netzwerk Südwürttemberg,
die Tage werden länger und der Kalender gefühlt voller. Der Mai bringt nicht nur den Frühling, sondern auch eine Vielzahl an Terminen mit sich: Mitgliederversammlungen, Austauschformaten und Veranstaltungen, aber auch Feiertage und hoffentlich etwas Zeit zur Erholung. Ein Highlight steht direkt bevor: Am kommenden Samstag findet in Biberach das NextGen Vernetzungstreffen für junge Gemeinderät*innen statt - mit erfreulich vielen Anmeldungen und spannenden Themen rund um junges Engagement in der Kommunalpolitik.
Auch in diesem Newsletter findet ihr wie gewohnt aktuelle Veranstaltungshinweise, Infos aus der Region und Impulse für eure Arbeit vor Ort. Viel Freude beim Lesen!
„The Länd of Young Ehrenamt“ – Update: Was gibt´s Neues?
Social Media Reihe gestartet: Engagement in Zahlen
Aktuell läuft auf dem Instagram-Kanal des Landesjugendrings die nächste Runde der Reihe „Engagement in Zahlen“. In kurzen Beiträgen stellen wir spannende Studien und Umfragen rund ums Thema Ehrenamt vor, mit besonderem Fokus auf junges Engagement.
Bereits veröffentlicht wurden unter anderem:
► Engagement im Fokus: Ergebnisse der Umfrage zur Situation des Ehrenamts im Landkreis Biberach
- zum Beitrag: Engagement im Fokus
► JIVE – Jung im Verein und engagiert: Erforscht die Engagementkulturen junger Menschen in ländlichen Räumen sowie die Rolle von Vereinen.
- zum Beitrag: JIVE
In den nächsten Wochen folgen weitere Studien. Schaut gerne auf dem Instagram-Kanal des Landesjugendrings vorbei.
Denkanstoß des Monats:
Gemeinsam stärker – Wie Kooperationen die Jugendarbeit bereichern können
Gemeinschaft und Kooperation sind wesentliche Merkmale in der Jugend(verbands)arbeit – sei es innerhalb eines Vereins, zwischen Ehren- und Hauptamt oder mit externen Partnern. Doch wie kann gute Kooperationspraxis konkret aussehen? Und was braucht es, damit Zusammenarbeit wirklich gelingt?
In seinem aktuellen Impuls zeigt Kevin anhand von Praxisbeispielen, welche Potenziale in gelingender Kooperation stecken und wie sie den Vereins- und Verbandsalltag stärken kann.
► Den vollständigen Beitrag gibt es hier: Gemeinsam stärker!
Neuigkeiten aus der Regionalstelle und der Region
On Tour – die Regionalstelle besucht
Auch im vergangenen Monat war ich wieder in der Region unterwegs und konnte spannende Einblicke in die Jugendverbandsarbeit gewinnen.
Mitgliederversammlung des Kreisjugendrings Ravensburg
Am 10. April war ich zu Gast bei der Mitgliederversammlung des KJR Ravensburg. Neben einem Einblick in die Arbeit des KJR durfte ich einen kurzen Input zum Ganztagsförderungsgesetz geben und das Plakat „Das ist unser Ganztag“ des LJR vorstellen. Es bündelt zentrale Forderungen der Jugendverbandsarbeit zur Ausgestaltung des Ganztags und kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden: Plakat „Das ist unser Ganztag“.
Nach dem Input informierte das Bildungsbüro Ravensburg über den aktuellen Stand im Landkreis Ravensburg. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in Kleingruppen über Herausforderungen und mögliche Anknüpfungspunkte auszutauschen.
Kinder- und Jugendvereinstag in Aulendorf
Am 5. Mai war ich auf Einladung der Stadt Aulendorf beim Kinder- und Jugendvereinstag. Vor Ort präsentierten sich zehn engagierte Vereine, Initiativen und Stiftungen mit kreativen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche. Zwischen Klettern, Instrumente austesten, Bobbycar-Parcours und Bastelstationen blieb Raum für Gespräche über Herausforderungen und Zukunftsfragen der lokalen Vereinsarbeit
Mitgebracht hatte ich den „Ehrenamts-Booster“ – eine Tüte voller Materialien, Ideen und Impulse zur Engagementförderung. Vielen Dank für die Einladung und den offenen Austausch mit allen Beteiligten vor Ort.
Veranstaltungen im Blick: Was, wann wo?
Psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen: Was tun als Jugendleiter*in?
Kinder und Jugendliche durchleben in ihrer Entwicklung auch herausfordernde Phasen. Doch was tun, wenn sich eine psychische Krise andeutet? Der KJR Biberach lädt zu einer praxisnahen Fortbildung ein, die Jugendleiter*innen mehr Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen geben soll. Neben fachlichem Input gibt es Raum für Fragen und Austausch.
► Wann: Montag, 02. Juni.von 19:00 bis 20:30 Uhr
► Ort: Digital
► Anmeldung bis zum 26. Mai über info@kjr-biberach.de
__________
Projektschmiede: Mitdenken, Mitgestalten, Mitentwickeln
Der KJR Ravensburg lädt zur nächsten Runde der Projektschmiede ein – ein kreatives Format zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Ideen und Projekten, die das Ehrenamt stärken, sich für Kinder und Jugendliche einsetzen oder innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft verfolgen.
Am 5. Juni werden wieder spannende Projektideen vorgestellt. Gesucht werden Menschen, die Lust haben mitzudenken, Impulse zu geben und gemeinsam an neuen Lösungen zu feilen.
► Wann: Donnerstag, 05.Juni von 18:00 bis 21:00 Uhr
► Ort: Im Kapuziner Ravensburg
► Zur Anmeldung geht es hier: https://kreisjugendring-rv.de/veranstaltungen/kjr-projektschmiede-2025/
__________
DSEE erklärt: Social Media Teil 1 – Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
Wie lassen sich Inhalte in der Öffentlichkeitsarbeit effizienter nutzen und mit wenig Aufwand mehrfach einsetzen? Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet am 27. Mai von 17:00 bis 18:15 Uhr ein Online-Seminar genau zu diesem Thema an.
Im Fokus stehen Methoden zur Erstellung von Microcontent und Social-Media-Posts, damit die Frage „Was sollen wir posten?“ künftig leichter zu beantworten ist.
Referentin ist Katrin Gildner, Mitgründerin der Plattform erzähl davon, die auch beim Zukunftskongress Young Ehrenamt einen Workshop gestaltet hat. Das Seminar richtet sich an Engagierte mit Grundkenntnissen und ersten Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit.
► Zur Anmeldung geht es hier: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/mit-content-recycling-zu-mehr-effizienz/
__________
Fortbildung: Landtagswahl 2026 – Was kommt auf uns zu?
Qualifizierung für Fachkräfte: Junge Wähler*innen bei der Landtagswahl 2026 begleiten
Die Fortbildung gibt einen Überblick über landespolitische Strukturen sowie über aktives und passives Wahlrecht. Im Mittelpunkt steht die eigene Rolle als Fachkraft, insbesondere im Hinblick auf Themen wie das Neutralitätsgebot.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung neuer Formate rund um das Thema Wahlen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 95€ inkl. Verpflegung.
► Wann: Donnerstag, 03. Juli von 09:30 bis 17:00 Uhr
► Ort: Landesakademie für Jugendbildung, 71263 Weil der Stadt
► Zur Anmeldung geht es hier: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/event/101-veranstaltungen-2025/352-landtagswahl-2026-was-kommt-auf-uns-zu.html
Externe Fördermöglichkeiten
Movers of Tomorrow Award – Engagierte junge Menschen jetzt nominieren!
Der Movers of Tomorrow Award der Allianz Foundation geht in die nächste Runde! Gesucht werden junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren, die sich mit ihrem Engagement für eine gerechtere, nachhaltigere und solidarischere Gesellschaft einsetzen – ob lokal im Verein oder mit einem eigenen Projekt.
Die Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld und werden zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Dort erwartet sie nicht nur Anerkennung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Engagierten zu vernetzen und ihre Ideen weiterzuentwickeln.
► Nominierungszeitraum: 05. Mai bis 01. Juni
► Weitere Informationen und zur Nominierung: https://movers-of-tomorrow-award.de/
Herzliche Grüße aus Südwürttemberg
Jessica
Newsletterarchiv
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai