Einmal im Jahr vergibt die DFL Stiftung im Rahmen einer Ausschreibung freie Fördermittel an Projekte und Initiativen, die einen bestimmten Themenschwerpunkt besitzen. Der sogenannte „Thementopf“ beinhaltet Förderungen von bis zu 15.000,00 € pro Projekt und richtet sich im Geschäftsjahr 2024/25 an gemeinnützige Organisationen, die durch Sport junge Menschen und ihre Future Skills fördern. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2025.
Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg
Ausgabe 8 | 02/2025
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordwürttemberg
Liebe interessierte Leser*innen,
kaum im neuen Jahr angekommen, stehen uns mit der anstehenden Bundestagswahl bereits entscheidene, wegweisende Zeiten bevor. Viele von euch haben in diesem Zusammenhang auch in aller Kurzfristigkeit tolle (jugend-) politische Formate auf die Beine gestellt. Gerade JETZT ist Demokratiebildung mit den entsprechenden Austauschformaten unerlässlich! Ein riesen Dank an der Stelle für euer tatkräftiges Engagement und euren Beitrag zu diesem wichtigen Thema.
Abseits davon, gibt es auch wieder einige Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausschreibungen aus der Region und aus dem Projekt. Ich freue mich euch weiterhin die aktuellesten Informationen weiterzuleiten und eure (regionalen) Veranstaltungshinweise hier mit aufzunehmen.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
+++ Aktuelles aus "The Länd of Young Ehrenamt"+++
NextGen Gemeinderat - jung. kommunal. vernetzt.
In Kooperation mit der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteteiligung BW und der SKJR Heilbronn wird die Vernetzungsveranstaltung neu gewählte junge Mandaträger*innen in Nordwürttemberg in Heilbronn stattfinden.
Du bist jung, engagiert und möchtest deine Arbeit im Gemeinderat mit neuen Ideen bereichern? Dann sei dabei: "NextGen Gemeinderat" vernetzt dich mit Gleichgesinnten aus deiner Region. Du tauschst Erfahrungen aus und holst dir frische Ideen für deine Arbeit vor Ort!
Warum solltest du dabei sein?
Das Treffen ist eine Chance, andere junge Gemeinderät*innen aus deiner Nähe kennenzulernen, dich auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen, teilen Erfolge und entwickeln Ideen, wie jugendspezifische Themen in der Gemeinderatsarbeit noch stärker eingebracht werden können. Hier findest du weitere Informationen und kannst dich anmelden: https://eveeno.com/213316715
Wann und wo findet das Treffen statt?
Eingeladen sind junge Gemeinderät*innen zwischen 16 und 27 Jahren aus dem Regierungsbezirk Stuttgart. Das Treffen findet am 12. Juli von 10-16 Uhr in der DJH Jugendherberge in der Paula-Fuchs-Allee 3 in Heilbronn statt.
Ihr habt Kontakte zu jungen Gemeinderät*innen in eurer Kommune im Regierungsbezirk Stuttgart? Dann unterstützt uns und macht sie direkt auf das Vernetzungstreffen mit Barcamp-Format aufmerksam.
+++Förderprogramme und Sonstiges+++
Förderung von Jugendkonferenzen im Projekt "Was uns bewegt"
Bringt Jugendliche und Landespolitiker*innen ins Gespräch und erhaltet für eure Veranstaltung bis zu 2.000 Euro Förderung!
Ihr möchtet eure Jugendbeteiligung vor Ort stärken? Auch 2025 werden im Rahmen des Projekts „Was uns bewegt“ wieder Jugendkonferenzen im Voraus des 9. Jugendlandtags gefördert. Ab sofort könnt ihr euch mit euren Formaten bei uns als Veranstalter*innen für Jugendkonferenzen anmelden. Gerne können auch bereits geplante Formate in das Programm integriert und finanziell unterstützt werden.
Vielfältige junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren sollen durch die Jugendkonferenzen in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten die Möglichkeit erhalten, sich mit Themen ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen und diese untereinander und mit Politiker*innen zu diskutieren.
Alle Informationen sind direkt hier auf unserer Homepage zu finden: https://wasunsbewegt-bw.de/unsere-formate/die-jugendkonferenzen/ - Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
- Veranstaltungen können von März bis Mitte Oktober (Jugendlandtag am 15. und 16. Oktober) durchgeführt werden
- Gefördert werden die Jugendkonferenzen mit bis zu 2.000 Euro
- Die Anmeldung einer Jugendkonferenz ist bis vier Wochen vor der Veranstaltung über das Antragsformular möglich
- Die Einbindung von Landtagsabgeordneten der im Landtag vertretenen Fraktionen wird erwartet
- Eine Begleitung und Unterstützung im gesamten Prozess ist im Rahmen des Projekts gewährleistet
Bei Interesse, Fragen oder Beratungsanliegen ist die "Was uns bewegt"-Projektreferentin Andrea Bottar unter 0711/1622728 oder per Mail an bottar@ljrbw.de zu erreichen.
Studienbefragung "Junge Menschen, ländlicher Raum und Engagement"
Im Rahmen der Befragung “Junge Menschen, ländlicher Raum und Engagement" will das Forschungsteam der Universität Hildesheim (Institut für Sozial- und Organisationspädagogik) herausfinden, warum sich junge Menschen (16 - 30 Jahre) weiterhin an Orten, an denen sie aufgewachsen sind bzw. gelebt haben, ehrenamtlich engagieren, obwohl sie weg- oder umgezogen sind. Sie nennen diese Gruppe Gehenbleiber*innen.
Ziel ist es, besser zu verstehen, was junge Menschen an ihrem Ehrenamt schätzen, welche Herausforderungen ihr Leben an mindestens zwei Orten mit sich bringt und welche Unterstützung sie benötigen. Die Ergebnisse der Befragung sollen dabei helfen, - gemeinsam mit jungen Menschen - Handlungsempfehlungen für Jugendarbeit und Politik zu entwickeln. Ziel ist es außerdem, junge Ehrenamtliche, die sich (weiterhin) in ländlichen Räumen engagieren, ihren Lebensmittelpunkt an einem anderen Ort haben, gezielter zu unterstützen.
Die Befragung ist anonym, freiwillig und dauert etwa 15 Minuten. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Die Befragung läuft einschließlich bis zum 01.03.2025.
Weitere Informationen sowie Share-Pics zum Verteilen finden sich im Anhang. Über diesen Link hier gelangt ihr direkt zur Studie.
+++ Ausschreibungen, Aus- und Fortbildungen und Veranstaltungen aus der Region+++
Kicken gegen Rechts 2025
Am 12. Juli veranstaltet der Kreisjugendring Ostalb e.V., gemeinsam mit dem württembergischen Fußballverband (wfv), das interkulturelle Hobby-Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse.
Beginn ist um 10 Uhr im Carl-Zeiss Stadion Oberkochen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Nicht nur das beste Team, sondern auch das beste Banner, das coolste Outfit und das fairste Team werden ausgezeichnet!
Ihr habt Lust mitzuspielen und seid mindestens 14 Jahre alt? Dann meldet Euch einfach bei uns:
Anmeldung unter: www.kicken-gegen-rechts.de
07361/503-1465
Anmeldeschluss ist der 23.06.2025.
Wir freuen uns aber auch sehr über alle, die uns an diesem Tag als Gäste besuchen. Der Eintritt ist frei!
SJR Esslingen sucht pädagogische Fachkraft
Der Stadtjugendring Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft zu den Schwerpunkten Jugendbeteiligung und Demokratiebildung. Mehr Informationen könnt ihr aus der Stellenausschreibung im Anhang entnehmen.
Leitung für Kinderfreizeit gesucht!
Das katholische Jugendreferat und die BDKJ Bad Mergentheim suchen dringend eine Person, die die Organisation für die Kindertagesfreizeit in den Sommerferien 2025 in Bad Mergentheim leitet.
Hard facts:
Wer? für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Wo? Die Tagesfreizeit findet in den Räumen rund ums kath. Gemeindehaus in Bad Mergentheim.
Wann? 5 Tage (Montag bis Freitag), täglich von 08:30 – 17:00 Uhr – die 5 Tage sind frei wählbar in den Sommerferien – gewünscht tendenziell zu Beginn der Ferien, aber kein Muss)
Verpflegung? Entweder mit Taschengeld oder mitgebrachtes Vesper für die Mittagspause
Die ausführliche Ausschreibung findet ihr im Anhang.
+++weitere Veranstaltungen und Projekte aus dem Sport+++
Neue Handreichung "RECHTSsicherheit im Sport"
Als Reaktion zum Aufstreben der rechtspopulistischen Bewegungen hat der organisierte Sport vor einigen Jahren die Handreichung „RECHTSsicherheit im Sport – Politisch neutral?! Umgang mit Positionierungen, Vermietungen, Einladungen“ veröffentlicht. Nun steht eine weitere Handreichung für die Praxis zur Verfügung: RECHTSsicherheit im Sport (Teil 2) – Positioniert, und jetzt?! Vereinsschädigendes Verhalten, Werte des Sports, Sanktionen und Ausschluss. Diese beantwortet häufig gestellte Fragen von Vereinen und Verbänden zu Themen wie den Zusammenhang zwischen den Werten des Sports und Sanktionen bei vereinsschädigendem Verhalten, rechtssicherem Sanktionieren und den Rechten von Sportvereinen bei Benachteiligung aufgrund ihrer Haltung.
Förderprogramm der DFL-Stiftung
DJK - Inklusionstaler 2025
Bewerbungsfrist noch bis zum 28.02.
Der DJK-Sportverband verleiht auch in diesem Jahr den DJK-Inklusionstaler – eine Auszeichnung, die weit über den Sport hinausgeht. Mit diesem Preis würdigt der DJK-Verein Initiativen, die sich in besonderer Weise für die gleichberechtigte Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen im Sport einsetzen.
Der DJK-Inklusionstaler ist nicht nur ein Preis – er ist ein starkes Zeichen für gelebte Werte, gesellschaftliche Verantwortung und die Überzeugung, dass Sport ein verbindendes Element für alle Menschen sein kann.
+++Lesetipp des Monats+++
Bundestagswahlforderungen des Deutschen Bundesjugendrings
Wer jetzt noch für die kommende Bundestagswahl unentschlossen ist, kann sich gerne auch nochmal die (jugend-) politischen Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings anschauen. Diese Forderungen wurden anschließend mit den Wahlprogrammen der Parteien abgeglichen.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Inhalten, die über diesen Newsletter verteilt werden sollen, kontaktiert mich gerne direkt unter: cui@ljrbw.de.
Beste Grüße,
Kevin
- 2025 _ Ausschreibung Leitung Sommerfreizeit MGH.png (813,9 KiB)
- 2025 _ Ausschreibung Leitung Sommerfreizeit MGH _ grafisch.pdf (565,0 KiB)
- Gehenbleiben_Flyer.pdf (44,4 KiB)
- karte3_druckdaten_170225.pdf (1,8 MiB)
- Post Gehenbleiberinnen.pdf (869,1 KiB)
- Stellenausschreibung Jugendbeteiligung und Demokratiebildung.pdf (564,0 KiB)
- vernetzungstreffen_karte_3_digital_rgb.jpg (549,4 KiB)
- vernetzungstreffen_karte_3_digital_rgb2.jpg (850,6 KiB)
Newsletterarchiv
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai