Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg
Ausgabe 11 | 05/2025
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordwürttemberg
Liebe Leser*innen,
ein weiterer ereignisreicher Monat neigt sich erneut dem Ende zu und die Termine und Veranstaltungen werden nicht weniger! Mitten im Frühlingstrubel haben sich wieder zahlreiche Veranstaltungen und Förderprogramme angesammelt. Kurz vor dem Feiertag erreichen euch hiermit die aktuellsten Nachrichten aus "The Länd of Young Ehrenamt" sowie weitere (über-)regionale Projekte und Ausschreibungen.
Viel Spaß beim Lesen!
+++ Aktuelles aus "The Länd of Young Ehrenamt"+++
Engagement-Explorer: Mach' dein Ding!
Am 06.05.2025 fand in der Kopernikus Realschule in Bad Mergentheim ein besonderer Projekttag zum Thema „Ehrenamt und Engagement“ statt. Die Regionalstelle Nordwürttemberg des Landesjugendrings hat in Zusammenarbeit mit der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis die Schüler*innen für freiwilliges Engagement begeistert.
Viele Vereine und Organisationen haben Probleme, Nachwuchs zu finden. Vor allem junge Menschen wissen oft nicht, wen sie ansprechen können, wenn sie sich engagieren möchten. Genau da setzt der Projekttag „Engagement-Explorer – Mach‘ dein Ding“ an.
Unter dem Motto „Engagement in die Schule bringen“ haben sich 13 gemeinnützige Vereine mit knapp 50 haupt- und ehrenamtlichen Vereinsverantwortlichen an der Kopernikus Realschule vorgestellt. Eine bunte Vielfalt aus dem sozialen und humanitären Bereich kam zusammen.
Erste Impressionen gibt es auch schon im Instagram-Beitrag auf dem Landesjugendring-Kanal zu sehen.
NextGen Gemeinderat - jung. kommunal. vernetzt.
In Kooperation mit der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteteiligung BW und der SKJR Heilbronn wird die Vernetzungsveranstaltung neu gewählte junge Mandaträger*innen in Nordwürttemberg in Heilbronn stattfinden.
Du bist jung, engagiert und möchtest deine Arbeit im Gemeinderat mit neuen Ideen bereichern? Dann sei dabei: "NextGen Gemeinderat" vernetzt dich mit Gleichgesinnten aus deiner Region. Du tauschst Erfahrungen aus und holst dir frische Ideen für deine Arbeit vor Ort!
Warum solltest du dabei sein?
Das Treffen ist eine Chance, andere junge Gemeinderät*innen aus deiner Nähe kennenzulernen, dich auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen, teilen Erfolge und entwickeln Ideen, wie jugendspezifische Themen in der Gemeinderatsarbeit noch stärker eingebracht werden können. Hier findest du weitere Informationen und kannst dich anmelden: https://eveeno.com/213316715
Wann und wo findet das Treffen statt?
Eingeladen sind junge Gemeinderät*innen zwischen 16 und 27 Jahren aus dem Regierungsbezirk Stuttgart. Das Treffen findet am 12. Juli von 10-16 Uhr in der DJH Jugendherberge in der Paula-Fuchs-Allee 3 in Heilbronn statt.
Ihr habt Kontakte zu jungen Gemeinderät*innen in eurer Kommune im Regierungsbezirk Stuttgart? Dann unterstützt uns und macht sie direkt auf das Vernetzungstreffen mit Barcamp-Format aufmerksam.
Neuer Impuls: Gemeinsam stärker! Wie Kooperationen die Jugendarbeit bereichern können
Gemeinschaft und Kooperation sind wesentliche Merkmale der Jugend(verbands)arbeit, ob als kooperativer Zusammenschluss in einem Dachverband, die interne Zusammenarbeit im Einzelverein, abteilungs- oder verbandsübergreifend, im Vorstand, zwischen Haupt- und Ehrenamt oder auch mit externen Kooperationspartnern. Doch wie sieht eine gute Kooperationspraxis aus? Inwiefern können Kooperationen den Vereins- und Verbandsalltag bereichern? Anhand von Good-Practice-Beispielen werden in diesem Beitrag die Potentiale und Vorteile (verbands-/vereinsübergreifender) Kooperation herausgestellt.
Engagement in Zahlen
Aktuell läuft auf dem Instagram-Kanal des Landesjugendrings die nächste Runde der Reihe „Engagement in Zahlen“. In kurzen Beiträgen stellen wir spannende Studien und Umfragen rund ums Thema Ehrenamt vor, mit besonderem Fokus auf junges Engagement.
Bereits veröffentlicht wurden unter anderem:
► refresh and recover: Ergebnisse der Umfrage aus der Mitgliederbefragung des Stadtjugendring Mannheims nach zwei Pandemiejahren
- zum Beitrag: refresh and recover
► JIVE – Jung im Verein und engagiert: Erforscht die Engagementkulturen junger Menschen in ländlichen Räumen sowie die Rolle von Vereinen.
- zum Beitrag: JIVE
► 4. Engagementbericht der Bundesregierung – mit dem Fokus auf Zugangschancen zum freiwilligen Engagement.
- zum Beitrag: 4. Engagementbericht
+++Förderprogramme und Sonstiges+++
Dieter Baacke Preis
Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-,Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Ihr könnt euch jetzt noch bis zum 31. Juli bewerben!
ACTION! Aktiv für eine globale Welt
DSEE-Förderprogramm für Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen
Du willst dich ehrenamtlich vor Ort für eine gerechte Zukunft einsetzen? Du möchtest die Auswirkungen unseres Handelns auf der ganzen Welt verstehen? Dann ist das Förderprogramm action! genau das Richtige für dich!
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bieten die DSEE dir die Möglichkeit, deine Bildungsaktion mit bis zu 500 Euro zu fördern.
Engagement macht stark!
Ab jetzt eintragen für die Mitmach-Kampagne im September
Pro-Bono Allianz Deutschland
Für viele Herausforderungen in euren Organisationen gibt es Expert*innen, die ihr Wissen und ihre Zeit auch gern einmal kostenlos – also pro bono – zur Verfügung stellen. Pro-Bono Allianz Deutschland hilft euch bei der Vermittlung von Expert*innen von Themen wie Digitalisierung über Organisationsentwicklung bis hin zu Rechtsberatungen.
+++ Ausschreibungen, Aus- und Fortbildungen und Veranstaltungen aus der Region+++
Fortbildung: Sicherheit und Risikomanagement
kostenlos | 15.07.2025 | 19:00 bis 21:30 Uhr | online
Das Thema Sicherheit und Risiko- bzw. Notfallmanagement beschäftigt dich in deiner Jugendarbeit? Dann bist du hier richtig! Der Kreisjugendring Göppingen bietet eine kostenlose JULEICA-Schulung genau zu diesem Thema an.
Kicken gegen Rechts 2025
Am 12. Juli veranstaltet der Kreisjugendring Ostalb e.V., gemeinsam mit dem württembergischen Fußballverband (wfv), das interkulturelle Hobby-Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse.
Beginn ist um 10 Uhr im Carl-Zeiss Stadion Oberkochen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Nicht nur das beste Team, sondern auch das beste Banner, das coolste Outfit und das fairste Team werden ausgezeichnet!
Ihr habt Lust mitzuspielen und seid mindestens 14 Jahre alt? Dann meldet Euch einfach bei uns:
Anmeldung unter: www.kicken-gegen-rechts.de
07361/503-1465
Anmeldeschluss ist der 23.06.2025.
Wir freuen uns aber auch sehr über alle, die uns an diesem Tag als Gäste besuchen. Der Eintritt ist frei!
+++weitere Veranstaltungen und Projekte aus und für den Sport+++
Julius-Hirsch-Preis vom DFB
Bewerbungsfrist noch bis zum 30. Juni
Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises erinnert der DFB seit 2005 jährlich an den deutsch-jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch (1892 - 1943) sowie alle Opfer des nationalistischen Unrechtsstaates. Durch dieses weithin sichtbare Zeichen des "Nie wieder!" stellt sich der DFB seiner Geschichte und seiner Verantwortung in der Zeit des Nationalsozialismus. Mit der Würdigung jeglichen Engagements für Vielfalt und gegen Diskriminierung stärkt er die Zivilgesellschaft, in der Demokratie, Menschenrechte sowie der Schutz von Minderheiten unveräußerliche Werte sind.
Ausgezeichnet werden Personen, Initiativen und Vereine, die sich auf dem Fußballplatz, im Stadion, im Verein oder in der Gesellschaft beispielhaft und unübersehbar einsetzen:
- für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen und gegen Antisemitismus und Rassismus
- für Verständigung und gegen Ausgrenzung von Menschen
- für die Vielfalt aller Menschen und gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit
Auch Organisationen außerhalb des Fußballs, die das Medium Fußball – durch aktives Spiel oder als pädagogisches Thema – für historische Bildung, für Demokratievermittlung oder die Sensibilisierung für Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung nutzt, können sich hier bewerben!
Über 1.200 Praxisbeispiele für mehr Nachhaltigkeit im Sport
Die Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie hat aus den eingereichten Zielkonzepten und Umsetzungsständen aller Vereine und Verbände eine umfassende Maßnahmenliste zur N!-Charta Sport erstellt. Mehr als 1.200 Maßnahmen wurden gesammelt und dokumentiert – ein eindrucksvoller Beleg für das breite Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Für alle, die auf der Suche nach praxiserprobten Ideen oder konkreter Inspiration zu den Leitsätzen der N!-Charta Sport sind, bietet die veröffentlichte Maßnahmensammlung vielfältige Einblicke und Beispiele aus der Praxis.
+++Tipp des Monats+++
Jugendleiter-Blog
Ihr braucht noch Inspirationen für eure Gruppenstunden oder Ferienfreizeiten? Dann abboniert den Jugendleiter-Blog-Newsletter. Hier werdet ihr regelmäßig über spannende Spiele und Projektideen informiert.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Inhalten, die über diesen Newsletter verteilt werden sollen, kontaktiert mich gerne direkt unter: cui@ljrbw.de.
Beste Grüße,
Kevin
Newsletterarchiv
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai