Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
An
Interessierte am Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“
in der Region Südwürttemberg
Liebes Netzwerk Südwürttemberg,
der Frühling steht vor der Tür – die Tage werden länger, die ersten Sonnenstrahlen sorgen für neue Energie, und auch in der Jugendarbeit startet eine neue Phase voller Projekte, Veranstaltungen und Engagementmöglichkeiten. Jetzt ist die ideale Zeit, um neue Ideen auf den Weg zu bringen, sich mit anderen zu vernetzen und gemeinsam etwas zu bewegen.
Auch in diesem Newsletter findet ihr wieder aktuelle Infos, spannende Veranstaltungen und Inspirationen für eure Arbeit vor Ort. Falls ihr selbst Termine oder Best-Practice-Beispiele habt, die ihr teilen möchtet, meldet euch gerne – ich nehme sie in den nächsten Ausgaben mit auf.
Viel Freude beim Lesen!
„The Länd of Young Ehrenamt“ – Update: Was gibt´s Neues?
NextGen Gemeinderat – jung.kommunal.vernetzt am 17. Mai
Am 17. Mai 2025 findet in Biberach das Vernetzungstreffen NextGen Gemeinderat für junge Gemeinderät*innen aus dem Regierungsbezirk Tübingen statt. Das Treffen bietet jungen Gemeinderät*innen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und Ideen für eine jugendgerechtere Kommunalpolitik zu entwickeln.
Im Barcamp-Format können eigene Themen eingebracht werden – sei es zu kommunalpolitischen Herausforderungen, zur Stärkung von Jugendbeteiligung oder zu individuellen Anliegen aus der Gemeinderatsarbeit. Ziel ist es, junge Gemeinderät*innen miteinander zu vernetzen und ihnen Raum für Austausch, Reflexion und Inspiration zu bieten.
Mehr Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/443461998
Kennt ihr junge Gemeinderät*innen in eurer Kommune? Dann leitet ihnen die Einladung gerne weiter! Im Anhang findet ihr ein Sharepic zur direkten Weiterleitung an junge Engagierte.
-
Neuer Impuls: Junges Engagement auf dem Land stärken
Wie kann junges Engagement im ländlichen Raum nachhaltig gefördert werden? Der aktuelle Impuls beleuchtet, welche Strukturen und Rahmenbedingungen es braucht, damit junge Menschen sich vor Ort engagieren und langfristig einbringen können.
Neben den Herausforderungen zeigt der Beitrag auch praxisnahe Lösungen und Erfolgsstrategien auf – was hilft jungen Engagierten und Vereinen wirklich weiter? Ein Best-Practice-Beispiel aus Dellmensingen macht deutlich, wie Beteiligungsformate junge Menschen für Engagement begeistern und sie eigene Projekte umsetzen können.
Den vollständigen Beitrag gibt es hier: Junges Engagement auf dem Land stärken
-
Neuigkeiten aus der Regionalstelle und der Region
On Tour – die Regionalstelle besucht
Im Februar war ich zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des Kreisjugendrings Biberach. Neben einem ausführlichen Jahresbericht, der die vielfältige Arbeit des KJR für die Jugendarbeit im Landkreis beleuchtete, wurde auch die große Ehrenamtsumfrage kurz thematisiert. Ziel der Umfrage war es, Einblicke in die Lebensrealität junger Menschen im Landkreis zu gewinnen und aktuelle Herausforderungen und Bedürfnisse sichtbar zu machen. Zentrale Erkenntnisse der Umfrage gibt es hier: Umfrageergebnisse KJR Biberach
Auch ich hatte die Gelegenheit, als Regionalstelle über die Entwicklungen und Schwerpunkte aus 2024 zu berichten sowie einen Ausblick auf das laufende Jahr zu geben. Nach den Berichten bot die Pause mit einem Imbiss eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
-
Veranstaltungen im Blick: Was, wann wo?
Bürgerempfang der Landesregierung am 24. März in Bad Schussenried
Am Montag, 24. März, kommt die Landesregierung von Baden-Württemberg nach Bad Schussenried – eine Gelegenheit, direkt mit dem Ministerpräsidenten sowie den Minister*innen ins Gespräch zu kommen.
Beim Bürgerempfang in der Stadthalle Bad Schussenried haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anliegen vorzubringen und mehr über aktuelle Projekte der Landesregierung zu erfahren. Nach einer offiziellen Fragerunde gibt es die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre persönlich auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – insbesondere junge Menschen sind eingeladen, ihre Fragen und Themen einzubringen.
Wann? Montag, 24. März 2025, Einlass ab 17:15 Uhr, Beginn 18:00 Uhr
Wo? Stadthalle Bad Schussenried
Anmeldung erforderlich: Die Plätze sind begrenzt! Jetzt anmelden unter: https://kurzlinks.de/buergerempfang-bad-schussenried
Leitet diese Einladung gerne an junge Engagierte, Jugendgruppen und Interessierte weiter. Im Anhang findet ihr einen passenden Textbaustein für die Bewerbung sowie ein Sharepic.
-
Infoveranstaltung zum Ganztagesförderungsgesetz (GaFöG) am 19. März in Rottenburg
Der Kreisjugendring Tübingen lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) ein. Unter dem Titel „Ganztagsanspruch 2026: Neue Wege für Jugendverbände – zwischen Herausforderung und Chance“ informieren Referent*innen des Landesjugendrings Baden-Württemberg über die Auswirkungen des Gesetzes und mögliche Handlungsspielräume für die Jugendarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Engagierte aus Vereinen, Verbänden und Arbeitsgemeinschaften.
Wann? Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 Uhr
Wo? In der Schulergasse 1, 72108 Rottenburg
Die Veranstaltung ist öffentlich – gerne weitersagen! Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich in der angehängten Einladung.
-
Qualifizierung: Juleica-Train the Trainer am 05. April in Biberach
Der KJR Biberach bietet am 05. April eine Train-the-Trainer-Qualifizierung an, die Teilnehmende dazu befähigt, selbst Juleica-Schulungen in ihrem Verein oder Verband durchzuführen.
Die Schulung behandelt zentrale Themen wie die Juleica-Standards und Inhalte, Methodik und Didaktik, Gruppenprozesse sowie Engagementförderung. Sie richtet sich an Personen, die bereits eine Juleica besitzen und/oder umfassende Erfahrung in der Leitung von Jugendgruppen oder Ferienfreizeiten haben.
Wann? Samstag, 05.04.2025
Wo? Biberach
Anmeldung: Bis 01.04.2025 per Mail an info@kjr-biberach.de
Weitere Infos: https://kjr-biberach.de/qualifizierung-juleica-train-the-trainer-am-05-04-2025/
-
2.Internationaler Fachtag zur Jugendbeteiligung am 20. März
Am 20. März findet der 2. Internationale Fachtag zur Jugendbeteiligung in der Messe Friedrichshafen statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Fachkräfte und engagierte Jugendliche aus der Vierländerregion Bodensee, um sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse zu sammeln.
Dieses Jahr steht der Fachtag unter dem Motto „Jugendbeteiligung für eine nachhaltige und klimagerechte Welt“. Neben spannenden Workshops und Diskussionen liegt ein besonderer Fokus auf der aktiven Einbindung junger Engagierter. Die „Projektgruppe PLUS“ und themenspezifische Workshops bieten praxisnahe Einblicke in nachhaltige Jugendprojekte und zeigen Möglichkeiten für einen generationenübergreifenden Dialog auf.
Wann? 20. März 2025
Wo? Messe Friedrichshafen
Weitere Infos & Anmeldung: www.bodenseekreis.de/jugendbeteiligung
-
Externe Fördermöglichkeiten
Förderung von Jugendkonferenzen
Ihr möchtet junge Menschen für politische Themen begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Anliegen mit Entscheidungsträger*innen zu diskutieren? Im Rahmen des Projekts „Was uns bewegt“ werden 2025 wieder Jugendkonferenzen mit bis zu 2.000 Euro gefördert.
Was wird gefördert?
- Jugendkonferenzen zwischen März und Oktober 2025
- Austauschformate für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren
- Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Jugendlichen und Landtagsabgeordneten ermöglichen
Weitere Informationen zur Förderung und Antragstellung findet ihr hier: Jugendkonferenzen
-
Beratungsförderung
Ihr wollt junge Menschen stärker in eure Arbeit einbinden und nachhaltige Beteiligungsstrukturen aufbauen? Die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie Jugendinitiativen mit einer Förderung für professionelle Beratung.
Was wird gefördert?
- Entwicklung neuer Beteiligungsformate
- Stärkung politischer Mitbestimmung und Engagement junger Menschen
- Förderung digitaler und alternativer Beteiligungsmöglichkeiten
- Aufbau und Weiterentwicklung von Jugendbeteiligungsstrukturen
Die Interessen junger Menschen stehen dabei im Mittelpunkt – sie werden aktiv in den Beratungsprozess eingebunden.
Neben der finanziellen Förderung gibt es begleitendes Coaching, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Mehr Infos & Antragstellung: Beratungsförderung
-
Tassilo Tröscher-Jugendpreis – Projekte junger Engagierter sichtbar machen
Der Tassilo Tröscher-Jugendpreis zeichnet innovative Projekte von jungen Menschen bis 25 Jahre aus, die sich für den ländlichen Raum engagieren. Gesucht werden Initiativen aus den Bereichen Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziales Miteinander oder Beteiligung.
Was wird ausgezeichnet?
Praktische Projekte, Medienformate wie Podcasts oder Social-Media-Kampagnen, Ausstellungen oder digitale Anwendungen – wichtig ist, dass die Projekte von jungen Menschen selbst entwickelt und umgesetzt wurden und einen Mehrwert für den ländlichen Raum schaffen.
Unterstützt junge Engagierte aus eurem Umfeld dabei, ihre Projekte einzureichen!
Weitere Informationen gibt es hier: Tassilo Tröscher-Jugendpreis
Herzliche Grüße aus Südwürttemberg
Jessica
Newsletterarchiv
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai