Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie

Im Programm gründen Jugendgruppen und -organisationen eigene, kleine oder große „Wertstätten der Demokratie“! Ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung, durchgeführt vom Landesjugendring.

Demokratische Werte erleben

Während der Corona-Pandemie sind neue demokratiefeindliche Bewegungen entstanden, die nicht davor halt machen, Politiker*innen und auch Journalist*innen an ihrer Wohnung aufzusuchen und ihnen sogar mit dem Tod zu drohen. Doch auch die Vorgänge um die Amtsübergabe in den USA 2021 und viele weitere Ereignisse in der Welt, Europa und Deutschland haben uns in den letzten Jahren immer wieder vor Augen geführt: Demokratie ist nicht einfach da. Demokratie muss immer wieder mit Leben gefüllt werden.

„Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ unterstützt die geförderten Projekte dabei, Demokratiebildung erlebbar zu machen: mit Qualifizierung, Austausch, Beratung und finanzieller Förderung für die experimentell angelegten Projekte. Gemeinsam machen wir demokratische Werte für junge Menschen erleb- und erfahrbar!

Was verstehen wir unter „Demokratische Werte“?

Fachmesse Demokratiewerkstatt

Am 25. Mai fand im Impact Hub in Stuttgart die Fachmesse Demokratiewerkstatt statt. Auf der Fachmesse präsentierten die Projekte, die vom Programm Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie gefördert werden, ihre neuen Methoden, Angebote und Inspirationen im Bereich Demokratiebildung. Besucher*innen Fachmesse konnten darüber abstimmen, welche Produkte nun weiter vervielfältigt werden, welche neuen Methoden und Angebote im Bereich Demokratiebildung also für die breite Kinder und Jugendarbeit zukünftig zur Verfügung stehen sollen.

Produktkalatog: Inspiration für neue Methoden

Der Katalog enthält alle neuen Methoden und Angebote rund um Demokratiebildung für die Kinder und Jugendarbeit, die von den Projekten erarbeitet wurden. Er ist unter Publikationen als Download verfügbar. Die Projekte, die sich im Katalog präsentieren, haben sich alle mit Demokratiewerten auseinandergesetzt. Zunächst haben sie sich mit ihren eigenen Werten auseinandergesetzt und damit, wie sie diese Werte sichtbar machen können. Dabei sind die Zugänge sehr unterschiedlich und es sind verschiedene Kategorien entstanden, die sich im Katalog wiederfinden. Wir wünschen viele neue Inspirationen im Bereich Demokratiebildung!

An den prämierten und ausgewählten Prototypen wird nun weitergearbeitet. Sobald die Prototypen zur Weiternutzung aufgearbeitet sind, erhaltet Ihr hier von uns rechtzeitig weitere Informationen.

Allgemeine Infos zum Programm

  • Junge Menschen aus Jugendgruppen beschäftigen sich mit den Werten, die ihnen wichtig sind.
  • Träger der Jugendarbeit koordinieren mehrere einzelne Projekte.
  • Die Gruppen und die Träger überlegen sich, wie sie mit ihren Ergebnissen in die Öffentlichkeit gehen können.
  • Es entstehen kreative Aktionsformen oder Materialien für die Jugendarbeit, z. B. Karten- oder Brettspiele, Gruppenspiele, Methodensammlungen, interaktive Ausstellungen, Theater, Rollenspiele, Videos, Digitales, Festivals etc.
  • Ausgewählte entstandenen Ideen werden weiter ausgearbeitet und unabhängig vom Projektbudget professionell produziert. Wenn also eine gute Idee entsteht, kann diese professionell verbreitet werden.