Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
An
Interessierte am Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“
in der Region Südwürttemberg
Liebes Netzwerk Südwürttemberg,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Vorweihnachtszeit hat uns alle fest im Griff. Zwischen Geschenkideen, Jahresabschlüssen und Weihnachtsfeiern bleibt oft wenig Raum für Ruhe – umso wichtiger, sich auch in diesen stressigen Tagen Zeit für Austausch und Inspiration zu nehmen.
Deshalb gibt es in diesem Newsletter wieder spannende Neuigkeiten und Impulse rund um „The Länd of Young Ehrenamt“ sowie die Region Südwürttemberg. Viel Freude beim Lesen.
„The Länd of Young Ehrenamt“-Update: Was gibt´s Neues?
Erste Eindrücke vom Zukunftskongress Young Ehrenamt
Am 29. und 30. November fand der Zukunftskongress Young Ehrenamt in der Jugendherberge Stuttgart International statt. Wir sind noch immer begeistert von der Veranstaltung, der positiven Atmosphäre und den vielen inspirierenden Eindrücken, die wir mitnehmen konnten.
Bereits der Auftakt am Freitag mit Kaffee, Kuchen und ersten Kennenlern-Challenges sorgte für einen gelungenen Start. Die Teilnehmenden konnten erste Eindrücke in der EngagementGalaxy sammeln, wo sich 14 Organisationen und Projekte präsentierten – darunter auch eines der Highlights, das Smoothie-Bike, bei dem man sich den Smoothie wortwörtlich "erstrampeln" konnte.
Der Zukunftskongress bot eine zentrale Plattform, auf der junge Engagierte, hauptamtliche Fachkräfte sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zusammenkamen, um über ein zukunftsfähiges Engagement zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Ein Höhepunkt war der EngagementImpuls von Zukunftsforscher Marcel Aberle, der spannende Einblicke in Megatrends und deren Einfluss auf die Gesellschaft gab. Beim anschließenden Zukunftsdialog traten junge Engagierte mit Entscheidungsträger*innen in den Austausch, um gemeinsam Perspektiven und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Der Abend klang mit einem abwechslungsreichen Programm aus: einer Performance der inklusiven Rapgruppe TALK aus Reutlingen, einem Konzert der Sängerin TALYA, alkoholfreien Cocktails von der Trinkbar des Kreisjugendrings Tübingen und Gruppenspielen des Jugendwerks der AWO Württemberg. Dabei wurde der Abend gemütlich ausgeklungen und die Teilnehmenden konnten den Tag in entspannter Atmosphäre abschließen.
Am Samstag ging es dann in die inhaltlichen Sessions. In 15 Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden wurden zentrale Themen wie neue Formen des Engagements, Digitalisierung, Gewinnung und Bindung von jungen Engagierten sowie Resilienz und Stressbewältigung und vieles mehr behandelt. Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv aus und entwickelten gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Engagement.
In der Abschlussrunde wurden die wichtigsten Erkenntnisse dann noch einmal im Plenum zusammengetragen. Hier stand vor allem im Fokus, wie die identifizierten Herausforderungen in den einzelnen Sessions überwunden werden können.
Auch medial wurde der Zukunftskongress begleitet - hier findet ihr einen Beitrag in der Landesschau vom 29.11.: Zum Beitrag (ab Minute 10:13).
Aktuell arbeiten wir an der Nachbereitung der Veranstaltung. Anfang 2025 wird eine Gesamtdokumentation erscheinen – freut euch schon jetzt auf die Materialien!
Neuigkeiten aus der Regionalstelle und der Region
Erinnerung: Offenes Büro am 11. Dezember
Am 11. Dezember ist es soweit! Im Rahmen des Offenen Büros des Kreisjugendrings und des Kreisjugendreferats Biberach habt ihr die Möglichkeit, auch mich, die Regionalstelle von „The Länd of Young Ehrenamt“ vor Ort zu besuchen.
Zwischen 16:00 und 18:30 Uhr laden wir euch herzlich in die Geschäftsstelle des KJR Biberach ein. Neben Punsch und Weihnachtsgebäck gibt es die Gelegenheit, an einer Wichtelaktion teilzunehmen.
Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen – sei es über eure Fragen, Anregungen oder Ideen rund um Engagement und Ehrenamt.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Adresse: Grüner Weg 32, 88400 Biberach
Aus der Region: „Lückenfüller“ – Juleica Auffrischungskurs in Reutlingen
Der Kreisjugendring Reutlingen hat mit der Veranstaltung „Lückenfüller“ ein Juleica-Auffrischungsformat organisiert, bei dem Jugendleiter*innen und ehrenamtlich Engagierte Fortbildungsstunden für die Verlängerung ihrer Juleica sammeln können.
Ablauf und Konzept:
Bei dem Juleica-Auffrischungsformat bündeln die Mitgliedsorganisationen ihre Fortbildungsangebote für die Verlängerung der Juleica und verlagern sie zu einem gemeinsamen Fortbildungstag. Die Verbände profitieren davon, ihre Schulungen an einem zentralen Termin anzubieten – ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand.
Für die Teilnehmenden liegt der Vorteil in einer vielfältigen Themenauswahl, aus der sie individuell relevante Kurse auswählen können.
Ein kleiner Einblick in die Veranstaltung vom 23.11.2024:
- 18 Teilnehmende, darunter auch Engagierte aus Vereinen ohne Mitgliedschaft im Jugendring.
- Fünf Kurse mit Themen wie Kinderschutz, Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Krisenmanagement und Umgang mit Depressionen.
- Ein gemeinsames Mittagessen und Pausen, die Raum für Austausch und Vernetzung boten.
Rückblick und Ausblick:
Laut Ivano vom KJR Reutlingen war die Veranstaltung ein Erfolg. Der nächste Termin steht bereits fest: 22. November 2025. Ziel ist es, das Angebot frühzeitig in die Schulungsprogramme der Verbände einzubinden, um die Teilnahme weiter zu steigern. Mittelfristig soll das Format auf zwei Tage an verschiedenen Standorten ausgeweitet werden.
Das Konzept zeigt, wie Verbände durch gemeinsame Planung zielgerichtete und effektive Fortbildungsangebote für Jugendleiter*innen schaffen können.
Denkanstoß des Monats
Zwei spannende Impulse für eure Jugendarbeit
Meine Kolleginnen – Carina und Sophie - haben zwei inspirierende Beiträge verfasst, die euch sicher zum Nachdenken anregen:
Willkommenskultur im Engagement (von Carina Arlt)
Ein gutes, begleitetes Ankommen ist zentral, sobald neue Engagierte den Weg in eure Organisation gefunden haben. Wie könnt ihr das Ankommen aktiv und gewinnbringend gestalten? In ihrem Impulsbeitrag zeigt Carina die wichtigsten Elemente einer Willkommenskultur im Ehrenamt auf. Zudem nennt sie konkrete Beispiele, wie neue Personen im Verband oder Verein vorgestellt und begleitet werden können.
Die 'Jugend' nicht als Präventionsobjekt sehen! (von Sophie Bauer)
Dieser Impulsbeitrag aus dem Oktober-Newsletter des Landesjugendrings betrachtet gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aus einer neuen Perspektive. Sophie zeigt auf, wie wir diese Themen aufgreifen können – ein Aufruf, "Banden zu bilden", die Jugend nicht nur als Präventionsobjekt zu sehen und die Demokratie gemeinsam zu stärken.
Weiterlesen könnt ihr die Beiträge hier:
Veranstaltungen im Blick: Was, wann wo?
Habt ihr spannende Veranstaltungen oder Events bei euch, die ihr gerne teilen möchtet? Ich nehme eure Termine aus der Region gerne in meinen Newsletter auf, um ein regionales Wissen aufzubauen und den Austausch zu fördern.
Egal ob Workshops, Seminare, Fachtagungen oder andere Events – schickt mir eure Veranstaltungshinweise, damit ich sie hier im Newsletter bewerben kann. So schaffen wir gemeinsam einen Überblick über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten in Südwürttemberg.
Ich freue mich darauf, von euch zu hören
Sonstiges:
Der Verein Eine Welt Friedrichshafen e.V. sucht zum 01.01.2025 eine Welt-Promotor*in, befristet bis zum 31.12.2027 (mit Option auf Verlängerung bei weiterer Förderung des Projekts).
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Förderung des Eine-Welt-Engagements in den Landkreisen Biberach, Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen.
Details zur Stellenausschreibung findet ihr im Anhang
Herzliche Grüße und allen eine besinnliche Adventszeit,
Jessica
Newsletterarchiv
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai