Perspektive Jugend Unsere Kampagne zur Landtagswahl 2021
Wir fördern Regionale Jugendkonferenzen von Oktober 2020 bis September 2021
Jugendarbeit – Wertstätten der Demokratie Jetzt auf Projektförderung bewerben
Corona und die Kinder- und Jugendarbeit
Im Lockdown sind aller Voraussicht nach bis 14.02.2021 auch Angebote der Kinder- und Jugendarbeit grundsätzlich untersagt. Für Planungen nach dem Lockdown kann es euch eine Hilfe sein, in unseren FAQ zu stöbern. Mehr dazu findet ihr hier.
Davon abgesehen wünschen wir euch (wieder aus dem Homeoffice) einen guten Start in 2021! Bleibt (weiter) gesund und achtet aufeinander! Euer Landesjugendring-Team
Themen umsetzen
Der Landesjugendring bearbeitet in seinen Fachbereichen verschiedenste Themen, von A wie Alltagsbildung bis Z wie Zukunftsfähigkeit.
... so bringt ihr die Kampagne unter die Leute. Am 21.01. geht's um ansprechende, digitale Formate für Diskussionen mit den Kandidat*innen zur Landtagswahl.
Gemeinsame Information der Bundeszentralstelle und der Landeszentralstellen
Die Bundeszentralstelle Juleica (BZS, DBJR) sowie die Landeszentralstellen (LZS) der Bundesländer haben sich auf ein weiterführendes und einheitliches Verfahren für die Juleica im Jahr 2021 geeinigt, um auch in der weiteren Krisenzeit eine gute Jugendleiter*innen-Ausbildung, Verlängerungen von Juleicas sowie zukünftige Maßnahmen mit Juleica-Inhaber*innen zu ermöglichen. Die LZS ergänzen das bundeseinheitliche Verfahren bei Bedarf für das jeweilige Bundesland. Mögliche Konkretisierungen in den Bundesländern sind deshalb unbedingt zu beachten.
Statement des Ministeriums zu den schärferen Regeln in der CoronaVO
Von den Maßnahmen bewusst ausgenommen bleiben Einrichtungen, die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Pandemie und auch für die Zukunft der Gesellschaft und des Landes in besonderer Weise von essentieller Bedeutung sind, insbesondere die Bereiche „Kinderschutz“, „Bildung“ und „Kernbereiche der (nicht publikumsintensiven) Wirtschaft.
Stellungnahme des Landesjugendkuratoriums vom 13.10.2020
Die Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit und die familienunterstützenden Hilfen sind unverzichtbare Angebote, die (auch) zukünftig für alle Kinder und Jugendlichen und ihre Familien zugänglich und verfügbar sein müssen. Dafür müssen die Entscheidungsträger beim Land und bei den Kommunen gemeinsam mit den Fachkräften sorgen.
Unter dem Motto „Da geht noch mehr!“ fördert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg externe Beratungen für umfangreiche Beteiligungsprozesse mit jungen Menschen oder den strukturellen Ausbau beziehungsweise die Weiterentwicklung von Beteiligungsstrukturen. Bewerben können sich Akteure aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendinitiativen sowie Vertreter*innen von Kommunen im Zusammenhang mit § 41a GemO.