Stellenausschreibung
Eine-Welt-Fachpromotor*in für Junges Engagement und Klimagerechtigkeit
Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. ist der Zusammenschluss von 32 landesweiten Jugendverbänden in Baden-Württemberg. Zu seinen Aufgaben zählt die jugendpolitische Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche und für seine Mitgliedsorganisationen. Daneben bietet er Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote sowie Serviceleistungen.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg sucht DICH zum 1. April 2023 in Teilzeit (75%) als Eine-Welt-Fachpromotor*in für Junges Engagement und Klimagerechtigkei.
Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis voraussichtlich 31. August 2024.
Du bist als Fachpromotor*in für die Fortführung der bisherigen Aktivitäten für junges Engagement und Klimagerechtigkeit zuständig. Diese laufen im Rahmen des Eine-Welt-Promotor*innen Programms unter Federführung des Dachverbands für Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB). Das Eine-Welt-Promotor*innen Programm hat zum Ziel, Wissen und Kompetenzen junger Menschen in Hinblick auf ökologische sowie soziale Zukunftsfähigkeit zu stärken.
Zu deinen Arbeitsschwerpunkten als Fachpromotor*in gehören u.a. die Begleitung sowie der Ausbau des Netzwerks Junges Engagement für Eine Welt Baden-Württemberg. Du unterstützt Jugendbeteiligungsprojekte des Landesjugendrings und berätst junge Menschen, die sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit oder Eine Welt beschäftigen. Du bringst Expert*innen in den Jugendverbänden und -ringen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Kontakt und unterstützt die Mitgliedsorganisationen des Landesjugendrings bei der Umsetzung von Projekten und Aktivitäten für junges Engagement und Klimagerechtigkeit.
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium im erziehungs-, politik- oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- praktische Erfahrungen mit Strukturen und Inhalten der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit sowie in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Begeisterung für Kinder- und Jugendpolitik und die Themen der Entwicklungszusammenarbeit
- Erfahrungen in Jugendbeteiligungsprozessen und/oder Engagement im Kontext Entwicklungszusammenarbeit,
- Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
- souveräner Ausdruck in Wort und Schrift
- sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- Selbstständigkeit und hohe zeitliche Flexibilität
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltung
- aufgeschlossenes Team mit guter Arbeitsatmosphäre
- Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TV-L
- hohe zeitliche Flexibilität
Interesse?
Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung richtest Du bitte bis zum 26. Februar 2023 ausschließlich per E-Mail (eine Anlage im PDF-Format, max. 5 MB) an die stellv. Geschäftsführerin des Landesjugendrings Bistra Ivanova (ivanova@ljrbw.de), Siemensstr. 11, 70469 Stuttgart.
Hast Du noch Fragen? Für weitere Informationen steht Dir Bistra Ivanova telefonisch unter 0711/16447-75 oder per E-Mail zur Verfügung.