Durchgetestet ins Ferienlager – Zweiter Corona-Sommer startet
Jugendverbände und -ringe in Baden-Württemberg sorgen für sicheren Ferienspaß // dm spendet 185.000 Testkits für Ferienfreizeiten
Stuttgart. Am Donnerstag starten die Sommerferien bereits zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen. Damit die schönste Zeit des Jahres für viele Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg möglichst ohne Zwischenfälle verläuft, haben die Jugendverbände und -ringe bei ihren Angeboten vorgesorgt: „Mit Konzepten zu Prävention, Hygiene und einer Teststrategie sowie ihren gut geschulten Ehrenamtlichen sind die Teams vor Ort gut gerüstet, um auch bei großen Gruppen das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus klein und den Spaß groß zu halten“, erklärt Alexander Strobel, Vorsitzender des Landesjugendrings.
dm spendet COVID-Selbsttests für Ferienfreizeiten
Besonders der Teststrategie kommt dieses Jahr eine gewichtige Rolle zu: Bei mehrtägigen Angeboten darf nur teilnehmen, wer zu Beginn einen negativen Nachweis, geimpft oder genesen ist. Während des Angebots kommen weitere Schnelltests zum Einsatz, die ja nach Dauer variieren. Damit das nicht zur finanziellen Belastung für die Jugendverbände wird, hat die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG zusammen mit dem Landesjugendring eine kurzfristige Spendenaktion gestartet.
Die Spenden waren nachgefragt: Innerhalb kürzester Zeit meldeten über 900 Verbände und Ortsgruppen ihren Bedarf. Die Auslieferung erfolgt über die dm-Märkte vor Ort. Da die Tests temperatursensibel sind, ist diese Form der Auslieferung ein enormes Plus. „Über 180.000 Testkits spendet dm an die Jugendverbände und -ringe in Baden-Württemberg. Das ist eine enorme Erleichterung, gerade für die sehr häufig ehrenamtlich getragenen Strukturen vor Ort. Dafür danken wir dm ganz herzlich im Namen aller Jugendverbände“, so Strobel.
Raus aus der Bude – Freundschaften knüpfen – Gemeinschaft erleben
Nach fast einem ganzen Schuljahr im Homeschooling, einem langen Lockdown-Winter und einem stark eingeschränkten Freizeitangebot sollen Kinder und Jugendliche im Sommer eine unbeschwerte Zeit genießen können: „Für junge Menschen ist es einfach enorm wichtig, freie Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen – wir sind froh, dass Politik und Verwaltung hier mit uns an einem Strang gezogen haben. So konnte kurzfristig unter Pandemiebedingungen noch ein guter Rahmen geschaffen werden, damit möglichst viele Freizeiten stattfinden können“, führt Strobel aus.
Die Ferienfreizeiten der Jugendverbände und -ringe werden überwiegend von jungen Ehrenamtlichen organisiert und durchgeführt. „Den vielen tausend Ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Kolleg*innen in der Kinder- und Jugendarbeit gilt mein ganz besonderer Dank“, so Strobel weiter.
--
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt- und Kreisjugendringen. Er vertritt darüber hinaus die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Verantwortlich: Alexander Strobel (Vorsitzender)