Unsere Website benötigt Cookies, um richtig zu funktionieren. Die meisten sind essentiell, z.B. um im Shop einzukaufen oder für die Nutzung von Formularen. Wenn Sie den Analyse-Cookies für unsere anynomisierte Webstatistik zustimmen, helfen Sie uns, unsere Website weiter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung in optionale Cookies jederzeit unter Punkt 2 unserer Datenschutzerklärung bearbeiten.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um unseren Webauftritt auswerten zu können, erheben wir statistische Daten: Wann welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange Besucher auf einzelnen Seiten verweilen. Diese Daten werden nach der Übermittlung, aber vor der Speicherung auf unserem Server anonymisiert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Diese Cookies erlauben optionale Funktionen, z.B. das Abspielen eingebetteter YouTube-Videos.
Termin: 02.07.2025 von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Für die Region Nordbaden
Am Mittwoch, den 2. Juli findet von 12:30 bis 13:00 Uhr der nächste Mittwochslunch in Nordbaden statt. Im digitalen Raum lernt ihr in einem kurzen Impulsvortrag einen sechsstufigen Kreislauf zur Bindung von Ehrenamtlichen kennen. Dabei stehen Übergänge in Lebensphasen junger Menschen im Mittelpunkt. Das wirft für unseren Austausch die Frage auf, was junge Ehrenamtliche in Übergängen tatsächlich brauchen, um weiterhin engagiert zu sein bzw. zu bleiben? Was kann und muss vor dem eigentlichen Übergang zur Bindung von Ehrenamtlichen gefördert werden und wie kann nach oder in einem Übergang das Engagement gut an die neue Lebenssituation angepasst werden?
Herzlich eingeladen sind interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Region Nordbaden, die (junges) Engagement fördern und stärken. Für Rückfragen und Unterstützung bei der Teilnahme stehe ich euch gerne zur Verfügung (Carina Arlt, arlt@ljrbw.de).
Zum Mittwochslunch am 02. Juli um 12:30 Uhr geht es hier: https://us02web.zoom.us/j/85783917060